Das Projekt Gutenberg nimmt sich der deutschen Sprache an: Bücher, Biographien von Autoren, Aphorismen und weitere hilfreiche Informationen, alphabetisch geordnet.
Die Grammatik für „Deutsch als Fremdsprache“ enthält umfangreiche Erläuterungen zur deutschen Sprache sowie einige landeskundliche Informationen über deutschsprachige Länder. Die Grammatik ist gut verständlich erklärt und hilft Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Lücken in der deutschen...
Die Webseite bietet eine Reihe kurzer Übungen zu den Wortarten Nomen, Pronomen, Adjektive und Verben. Wortbildungen, die Fälle und Pluralformen werden geübt, wie auch die Rechtschreibung in Form von Diktaten.
Ein Internetportal zum Deutschlernen, mit Grammatikübungen, Leseverstehen, Chats und Diktaten. Die Website eignet sich sehr gut für Jugendliche mit Migrationshintergrund, die Lücken in der Grammatik der deutschen Sprache aufweisen.
Auf medienwerkstatt.de befinden sich unzählige gut zum Ausdrucken geeignete Wissenkarten für diverse Fächer. Die Inhalte sind gut verständlich aufgearbeitet und eigenen sich für Recherchen, Forschungsarbeiten und Projekte.
Dybuster ist das nachhaltig wirksame Therapiekonzept bei einer Lese-Rechtschreibschwäche. Der signifikante Erfolg des multisensorischen Therapiesystems wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Das Training mit Dybuster verbessert die Lese- und Rechtschreibfähigkeit von Kindern...
Antolin ist ein Portal zur Leseförderung von der ersten bis zur zehnten Klasse. Die Schüler/-innen lesen ein Buch und beantworten dann interaktive Quizfragen zum Inhalt. Richtige Antworten werden mit Punkten belohnt. So steigert Antolin die Lesemotivation und fördert dabei das...
In der Zusammenstellung ist ersichtlich, wie das Lehrmittel Die Sprachstarken mit ICT genutzt werden kann. Hinweise, die bereits in den Begleitbänden stehen, werden nicht wiederholt. Der ICT Lehrplanbezug wurde im Jahr 2003 gemacht. Dabei ist zu berücksichtigen, dass einiges daraus schon wieder...
Diese Webseite bietet eine Fülle ein Hörtexte, die kostenlos runtergeladen werden können, an. Es gibt Texte aus den Bereichen Literatur, Märchen, Krimi, Gruselgeschichten, Theater und Liebe.
Textdokument mit vielen gängigen Urner Mundartausdrücken und ihren Bedeutungen. Das Dokument gibt Anlass, darüber nachzudenken, in welchen Situationen Mundart und Standartsprache gesprochen wird.
Interaktive Übung (Multiplechoice), um Gewichte zu schätzen (kg und g) Das Kind erhält eine prozentuale Auswertung. Die Übung kann beliebig wiederholt werden
Achtung: Die Gewichtsangaben erscheinen nicht immer der Reihe nach.
Eine Idee zur Leseförderung: Die gelesenen Buchseiten einer Klasse oder Schule werden in Kilometer umgesetzt. Auf der Land-/Weltkarte zeigen wir die zurückgelegte Strecke auf.
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler zu einer erarbeiteten Identität zu bringen. Dadurch sollen sie selbstsicher über sich selbst sprechen können. Dies ist in dieser Lebensphase in verschiedenen Alltagssituationen wichtig und hilft bei der Berufsfindung und der...