Informationen, Versuche und Arbeitsaufträge zum Wasser: Aggregatzustand, Elektrolyse, Wasserstoff, Sauerstoff, Wasserkreislauf, Kläranlage, Wasseranomalie, Molekulargitter, Wasservorkommen. Mit Lernkontrolle und Lösungen.
Eine Arbeitsreihe zum Thema "Umgang mit Trinkwasser":
- Die bestehende Wassermenge
- Der Kreislauf des Wassers
- Leben und Funktion eines Sees
- Störungen im natürlichen Prozess
- Störungen im Ökosystem eines Sees
Arbeitsmaterialien zum Jugendmagazin und Unterrichtsprogramm "Pick up 11" des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes LID:
- Durst auf Wasser
- Phänomen Wasser
- Wie Bauern mit dem Wasser intelligent wirtschaften
- Ein Schluck Wüste
- Mixed up
- Karpfen und Bohnen
Interessierte Schulklassen ab 5. Klasse, Firmen, Organisationen aber auch Einzelpersonen können die neue Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU kostenlos besuchen. Ein Guide führt Sie während 90 Minuten auf dem Rundgang durch die moderne Anlage.
In den Unterrichtsunterlagen werden Umweltschutzaspekte am Beispiel des Flughafens Zürich aufgezeigt. Die Posten haben folgende Themen: Lärm, Gewässerschutz, Energie, Naturschutz, Abfall, Luftverschmutzung, Klima und Allgemeines.
Die Erlebnisschule Luzern bietet im Kanton Luzern für Schulklassen, Jugendliche und Erwachsene unvergessliche Naturerlebnisse zu den Themen Wald, Boden und Wasser.
Diese Dokumentation liefert umfassende Informationen zum Thema Littering. Zentrales Anliegen ist es, Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Abfall zu sensibilisieren. Neben interessanten Fakten liefert die Dokumentation daher auch konkrete...