Der Lehrplan Medien und Informatik sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname) können....
Fast überall wo du dich im Internet anmeldest, brauchst du ein Passwort. Doch nicht jedes ist ein sicher. Wie du zu einem solchen sicheren Passwort kommst und es dir gut merken kannst, erklärt dir Fred....
Die Anleitung zeigt, wie man Audacity und LAME-mp3-Encoder installiert.Allerdings bezieht sich die Anleitung auf eine veraltete Version (1.2.1), z.T. stimmen darum die Screenshots nicht mehr.Dann wird beschrieben, wie man mit Audacity (mit Mikrophon) aufnehmen und wie man Audiodateien bearbeiten...
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zuerst mit der Frage auseinander, was ein Hörspiel ausmacht. Dann geht es an die Arbeit: sie sollen den Text "Ein fast perfekter Plan" als Hörspiel aufnehmen und mit zusätzlichen Geräuschen anreichern. Die techn. Verarbeitung geschieht mit Audacity.
In den fünf Modulen dieses Schülerarbeitsheftes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten der Informatik und Medienbildung:
- Daten-Codierung
- Algorithmen/Programmieren
- Rechner und Netzwerke
- Informationsgesellschaft und Datensicherheit
Das Arbeitsheft «Kosmos YouTube» auf der Plattform klicksafe.de enthält auf 44 Seiten neben Infotexten für die Lehrperson auch vier Projektvorschläge mit Arbeitsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler. Der Zugang ist eher kritisch und präventiv, es werden aber auch positive Aspekte der...
Das Arbeitsheft vermittelt den sicheren Umgang mit digitalen Medien. In sechs Modulen werden die für dieses Alter wichtigsten digitalen Kompetenzen vermittelt. Die erworbenen Fähigkeiten können die Kinder in einem ergänzenden Online-Angebot kostenlos anwenden und festigen....
„SIN – Studio im Netz“, eine deutsche medienpädagogische Facheinrichtung, hat ein Rätselbuch mit Arbeitsblättern herausgegeben. Die Geschichte des Buches ist schnell erzählt: KABU und sein digitaler Freund Robo wollen einen schönen Ferientag auf dem Zeltplatz verbringen. Genau wie im Internet...
Die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie sich sich ein Baum in den Jahreszeiten verändert und wie sich die Jahreszeiten unterscheiden. Sie färben einen Baum in den vierJahreszeiten entsprechend mit Paint ein und zeichnen weitere Details (Wetter, Schnee, Gras, Früchte, usw.) hinzu.
Die Schülerinnen und Schüler erfinden aus Ziffern (1,2,3 - 9) einfache Figuren, gestalten diese mit Word und bauen solche nach. Dabei lernen sie, Objekte in der Grösse zu verändern, zu kopieren, einzufügen und zu positionieren.
Die Schülerinnen und Schüler zeichnen in WORD einen Engel und gestalten mit mehreren Variationen des Bildes eine Weinachtskarte. Mit allen Engelkarten der Klasse kann anschliessend ein Wandbild zusammen gestellt werden.
Auditorix bietet interaktive Angebote rund um das Thema Hörspiel und Hörspiele selber machen. Neben interaktiven Online-Spielen, einer Geräuschesammlung und einer umfangreichen Musikauswahl für den Download, einer interaktiven Instrumentenkunde, Geräuschrezepten, animierten Clips und reich...
Filmen mit dem Handy geht ganz einfach. Julian zeigt dir ein paar Tricks, mit denen dein Handyvideo noch besser gelingt – von der Vorbereitung des Drehs bis zum Schnitt deines Videos....
Der 2. Band des integrativen Lehrmittels für Medien und Informatik fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen für die 6. Klasse. Der Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr und zusätzliche Wahlangebote, die sich zur Vertiefung und für projektorientierten Unterricht...
Der 1. Band des integrativen Lehrmittels für Medien und Informatik fokussiert auf handlungsorientiertes Lernen ab der 5. Klasse. Der Band enthält Stoff für eine Wochenlektion während einem Schuljahr und zusätzliche Wahlangebote, die sich zur Vertiefung und für projektorientierten Unterricht...
Anuk Steffen hat bereits ihre erste Hauptrolle als Heidi gespielt. Trotzdem weiss sie noch nicht alles über die Welt des Films. So geht die 13-Jährige dem Rätsel auf den Grund, woher die Geräusche in einem Film eigentlich kommen....
Sneakers kaufen, Ferien buchen oder den Lieblingssong streamen: Egal was wir im Netz tun, stets wird unser Surfverhalten getrackt. Werbetreibende kaufen die gesammelten Daten, um personalisierte Werbung zu schalten. Andere Akteure versuchen gar, mit diesen Daten politische Prozesse zu...