Come vivono a Roma i ragazzi di oggi? Che cosa fanno? Cosa amano della loro città? Assieme ad Antonino faremo un viaggio a Roma, dove Margherita, Flaminia, Lorenzo e altri ragazzi romani risponderanno alle vostre domande e ci faranno vedere le bellezze della capitale italiana....
Gli italiani sono romantici? Per trovare risposta a questa e altre domande interessanti sul tema «romanticismo», Antonino ci porterà a Roma. Qui incontrerà varie persone, fra le quali Elisa e Giovanni e la coppia gay di Anna e Nicoletta, che gli spiegheranno il loro punto di vista....
Antonino andrà a trovare una classe di un liceo classico a Milano. Lì incontrerà Cecilia che gli farà conoscere alcune abitudini delle scuole italiane. Risponderà alle domande poste da Nelly, Frida, Josephine, David e Marta che desiderano sapere di più sulle consuetudini nelle scuole italiane....
Com’è la vita in campagna? I ragazzi cosa preferiscono, vivere in campagna o in città? Che usanze vengono vissute e che personaggi particolari si possono trovare? Queste sono alcune delle domande alle quali Antonino cercherà di trovar una risposta in Toscana....
Com’è la famiglia italiana? Che importanza ha? Come viene vissuta la vita in famiglia? Il nostro Antonino troverà le risposte a tutte queste domande e scoprirà tante altre curiosità sulla famiglia insieme a Ludovico, un ragazzo romano....
Firenze, la città dell’arte: artisti, sculture, architettura. Qui dove tantissimi studenti si ritrovano per studiare in uno dei tanti licei d’arte, Antonino risponderà a domande sui fiorentini, sulla città e sulle sue opere d’arte....
Norman Rockwells «Das Problem mit dem wir alle leben» von 1963 zeigt ein afroamerikanisches Mädchen auf dem Weg zu einer rein weissen öffentlichen Schule....
Das Gemälde entstand um 1865 und zeigt ein Selbstporträt des Malers Edgar Degas. Er hat sich zusammen mit seinem Freund Evariste de Valernes gemalt....
«Der Falschspieler mit dem Karo-Ass» ist ein barockes Gemälde von Georges de la Tours. Am Spieltisch sitzen ein Falschspieler, eine Magd, eine Kurtisane und ein Naivling....
«Harlekin und Pierrot» von André Derain entstand um 1924 und zeigt zwei Figuren der Commedia dell’Arte. Er zählt zu den ersten Malern der klassischen Moderne....
Die Beziehung zwischen Wolf und Mensch ist nicht immer einfach. Vor allem wenn die Raubtiere ihr Futter in der Nähe von Bauernhöfen oder Dörfern suchen. Auch für Schafherden auf der Alp können sie zur Gefahr werden. Gleichzeitig sind Wölfe wichtig für die Tierwelt in den Alpen....
Mittlerweile leben rund 50 Wölfe in der Schweiz. Tierschützer freut dies. Für andere ist das jedoch problematisch. So sehen manche Politiker und Bauern im Wolf eine Bedrohung für die Landwirtschaft und sogar für den Tourismus....
Viele Menschen fürchten sich vor dem Wolf. Auch in früheren Jahrhunderten hat man sich vor ihm gefürchtet. Dazu haben unzählige negative Mythen beigetragen. Aber sind die Wölfe in unseren Köpfen dieselben wie die draussen in der Natur?...
Wissenschaftler zeigen die außerordentliche Bedeutung des Humus und der biologischen Vielfalt des Bodens für die Klimaregulierung.
Der Humusboden als CO2-Speicher