Orientierungsaufgaben "Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit": Aufgabe 6
- Einem Schaubild wesentliche Informationen entnehmen
- Unterschiedliche Interessen zuordnen
- In Brief aktuelle wirtschaftliche Probleme behandeln
Orientierungsaufgaben "Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit": Aufgabe 5
- Das Handeln von Herrschenden beschreiben und begründen
- Staatsausgaben und ihre Finanzierung
Orientierungsaufgaben "Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit": Aufgabe 2
- Namen von Seefahrern nennen, Leistung zuordnen; Zusammentreffen zwischen Entdeckern und Kolonisierten darstellen
Orientierungsaufgaben "Europa und die Welt zu Beginn der Neuzeit": Aufgabe 3
- Folgen von Entdeckungen für Europäer und Kolonisierte nennen und beurteilen
Orientierungsaufgaben "Essen und Lebensräume": Aufgabe 8
- Auf einer Karte zu jedem Geräusch in der entsprechenden Richtung ein Zeichen machen
- Ideen aufschreiben, wie ein ausgewähltes Geräusch zustande kommen könnte
- Eine Geräuschgeschichte ausdenken und einer Gruppe erzählen
Orientierungsaufgaben "Wahrnehmen, Entscheiden, Argumentieren": Aufgabe 5
- Anhand einer konkreten Dilemmasituation mögliche Handlungsmöglichkeiten suchen und begründen
- Eigene Dilemmageschichten erzählen und Gründe für die eine oder andere Handlungsweise erfragen
Orientierungsaufgaben "Essen und Lebensräume": Aufgabe 7
- Tiere auswählen, die gejagt werden und solche, die verschont werden
- Die Zuteilung begründen
- Einfluss des Menschen als Wildhüter, Wilderer und Tourist beschreiben
- Verändern begründen
Orientierungsaufgaben "Gesund werden - gesund bleiben & Sinn-voll": Aufgabe 3
- Vermutungen mit Begründungen festhalten (zu vorgegebenen Situationen)
- Die Vermutungen mit Hilfe von Lösungskarten überprüfen
Orientierungsaufgaben "Essen und Lebensräume": Aufgabe 2
- Gesunde Lebensmittel in Rezepten markieren
- Ernährungsregeln den Rezepten zuordnen und begründen
- Das ungesündeste Rezept erkennen und die Entscheidung begründen
Orientierungsaufgaben "Vergleichen und Experimentieren": Aufgabe 2
- Aufgelistete Gebäude mit einem «p» für private und «ö» für öffentliche Gebäude kennzeichnen
- Eigene Gebäude auflisten und mit «p»/«ö» kennzeichnen
Orientierungsaufgaben "Vergleichen und Experimentieren": Aufgabe 3
- Aufgeführte Gebäude im Ortsplan einkreisen
- Nicht eingezeichnete Gebäude auf der Karte mit Nummern eintragen und die Standortzuweisung begründen