Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Stromerzeugung auf vielfältige Art und Weise erfolgen kann: über die erneuerbaren Energieträger wie Windenergie, Wasserkraft, Sonnenstrahlung oder Erdwärme, aber auch über die nicht erneuerbaren Energieträger wie Kohle, Uran und Erdgas.
Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Formen von Energie kennen, und sie verstehen, dass Energie von einer Form in eine andere übergehen kann. Sie erleben, dass bei jeder Transformation nutzbare Energie in Form von Wärme verloren geht und dass wir darauf achten sollten, diese Verluste so...
Cette ressource présente la version mise en ligne du classeur "Stratégies d'apprentissage". Apprendre est une démarche intellectuelle qui se développe dans l'action. Pour aider un élève à apprendre, il faut qu'il puisse prendre conscience de ce qu'il fait et notamment de ce qu'il réussit. Il est...
Vous trouverez des liens et des documents pour travailler de manière un peut différente sur la fête de Noël. Ces liens recensent des petites vidéos expliquant quelques légendes et coutumes oubliées. Cette ressource peut autant être utilisée dans le cadre de leçons de français, de SHS ou d'Enbiro...
Cette ressource d'histoire recouvre la période de la Préhistoire à l'Epoque contemporaine, au moyen de fiches d'élève, d'images et de documents divers.
Le matériel pédagogique "L’école de l’égalité" a pour objectif d’encourager la prise en compte de l’égalité dans la formation.Réalisé par la Conférence romande des Bureaux de l’égalité, et piloté par le Bureau de l’égalité entre les femmes et les hommes du canton de Vaud, le matériel est composé...
Depuis 2000, l'Institut international des droits de l'Enfant produit chaque année un dossier pédagogique en lien avec une thématique issue de la Convention des droits de l'Enfant. Ce matériel vise essentiellement à sensibiliser les élèves et enseignant-e-s de Suisse aux droits de l’Enfant, et à...
Ein Logical ist ein Rätsel, das nur durch logische Schlussfolgerungen lösbar ist. Gute SuS sind durchaus in der Lage, selber zu einem aktuellen Thema solche Logicals zu erfinden und diese dann von der Klasse lösen zu lassen.
Sammlung von Lernplanaufträgen, die mit Themen und Texten des obligatorischen Deutsch-Lehrmittels eng verknüpft sind (z.B. «Schlaglichter») und von den SuS vollständig online bearbeitet werden können. Sie enthalten Fragen zu Texten inkl. Lösungsvorschläge.
Sammlung von Lernplanaufträgen und Courselets (interaktive Übungen), die mit Themen und Texten des obligatorischen Deutsch-Lehrmittels eng verknüpft sind (z.B. «Schlaglichter») und von den SuS vollständig online bearbeitet werden können. Sie enthalten Fragen zu Texten inkl. Lösungsvorschläge...
Sammlung von interaktiven Übungen zu Grammatik und Rechtschreibung für den Einsatz in den Courselets von educanet². Inhaltlich stützen sich die Übungen auf das Sprachbuch für den Deutschunterricht, das 2014 an den Orientierungsschulen des Kantons Freiburg eingeführt wurde.
Sammlung von interaktiven Übungen zu Grammatik und Rechtschreibung für den Einsatz in den Courselets von educanet². Inhaltlich stützen sich die Übungen auf das Sprachbuch für den Deutschunterricht, das 2014 an den Orientierungsschulen des Kantons Freiburg eingeführt wurde.
Die vorliegende Ressource enthält drei Sammlungen von fertig ausgearbeiteten Lerneinheiten, die für den Einsatz im Lernplan und in den Courselets von educanet² vorgesehen sind. Ausgangspunkt bilden gehaltvolle und qualitativ hochstehende Kurzbeiträge von Radio SRF zu unterschiedlichen Themen.
Les films "Rue Tom et Lila" mettent en scène Tom, souvent dissipé, et Lila, sa soeur, lui montrant les bonnes pratiques au travers de 16 saynètes de la vie quotidienne dans la rue.
Dans cette ressource qui aborde l'histoire de l'empire romain, l'élève doit analyser les réalités sociales du présent dans une perspective historique. Trois situations d’apprentissage sont présentées: la première pose des questions sur la romanisation et l’expansion de l’empire romain. La...