1918 zeichnet sich das Ende des 1. Weltkriegs ab, doch eine neue Gefahr ist bereits in Verzug. Ein tödliches Influenza-Virus geht um die Welt. Ein unsichtbarer Gegner, der mehr Menschenleben fordern wird, als es der Krieg getan hat....
Fünf Mal stand das Leben auf der Erde beinahe vor dem Aus. Einige wenige Arten aber überlebten. Während Dinosaurier von der Bühne des Lebens verschwanden, entwickelte die Evolution neue, überlebensfähige Arten. Doch wie genau fand diese Entwicklung statt? Dirk Steffens geht der Frage auf den...
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 6
- Die fehlerhafte «Reisebeschreibung» einer roten Blutzelle durch den Körper mit Hilfe einer Skizze korrigieren und ergänzen
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 7
- Den Puls messen, Gründe für unterschiedliche Pulsfrequenzen nennen, Entstehung des Pulses kennen
Orientierungsaufgaben "Mitten im Leben": Aufgabe 3
- Verhütungsmittel nach Mann/Frau ordnen und aufkleben
- Die Wirkungsweise von Verhütungsmitteln beschreiben
- Situationen mit Ansteckungsgefahr beschreiben
- Eine Wandzeitung zur Situation eines HIV-infizierten Menschen erstellen
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 5
- Anhand einer Skizze den Gasaustausch in den Lungenbläschen beschreiben und mit einer eigenen Skizze den Gasaustausch im Körpergewebe darstellen
Orientierungsaufgaben "Von den Grundlagen des Lebens": Aufgabe 4
- Die Luft als Gemisch mit einer Grafik darstellen, ihre Eigenschaften beschreiben, wichtige Schadstoffe, ihre Entstehung und Auswirkungen auf Lebewesen kennen
Diese Unterrichtseinheit zum Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten soll dazu animieren, sich mit der heutigen Situation in Bezug auf die Ernährung und Gesundheit objektiv auseinanderzusetzen. Ohne Panik, aber doch mit Besorgnis. Allergische Reaktionen treten häufig auf....
Online-Materialien zu Antriebsformen und Bewegungen; Bewegungsapparat des Menschen(Lehrpersonen benötigen Registrierung)
Der Workshop kann als zip-Datei heruntergeladen werden.
"S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz" ist die Fachstelle der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri für alle Belange rund um HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen.
Die Orientierungsarbeit «Mitten im Leben» (Autorin Claudia Buchmann, 2009) ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen decken die Bereiche des Lehrplans Lebenskunde (2008) ab. Sie sind in sich abgeschlossen. Es ist zu...
Mit feel-ok.ch können gesundheits- und gesellschaftsrelevante Inhalte bearbeitet werden.
Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok.ch mit wenig Aufwand zu nutzen.
Warum trainieren Sportlerinnen und Sportler nicht nonstop? Warum ruhen oder schlafen Tiere den Winter über? Warum werden wir beim Gamen nicht müde? In diesem Heft dreht sich alles ums Thema «Pause»....