SENSOR ist die Abkürzung für sensible ethische Navigation schlicht organisiert. Im Ethik-Unterricht werden oftmals Situationen besprochen, die keine einfachen Lösungen zulassen: Viele Probleme tangieren Wertvorstellungen von ganz unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure. So wird beispielsweise...
Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Sie haben diesbezüglich nicht selten auch Diskriminierungs- und Gewaltsituationen erlebt. Das Handbuch geht der Frage nach, wie...
Das Unterrichtsmittel umfasst fünf spannende Filme und weitere drei interessante Zeitungsbeiträge. Es thematisiert die Bedeutung von grünen Oasen in den Städten für Menschen, Pflanzen/Tiere sowie für das Klima. Es zeigt anhand von guten Beispielen auf, wo solche dank initiativer Menschen...
Dokumentarfilm von Anna Thommen und Lorenz Nufer, CH 2019, 93 Minuten, Originalversion Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Arabisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
...
Die Beteiligung und Mitverantwortung von Lernenden kann die Schul- und Lehrbetriebskultur nachhaltig und zukunftsorientiert verändern. Wenn den Meinungen und Erfahrungen aller schulischen Akteurinnen und Akteuren eine hohe Relevanz zugeschrieben wird, führt dies zu einem stärkeren Vertrauen,...
Als Raum für gemeinsames Leben und geteiltes Lernen bietet die Schule unzählige Möglichkeiten, am «Zusammenleben» zu arbeiten und dieses zu entwickeln. Die Aneignung von BNE-Kompetenzen, wie z.B. systemisches Denken, kritisches und konstruktives Denken, Perspektivenwechsel, Auseinandersetzung mit...
Das Anliegen dieses Unterrichtsheftes ist, bei den Schülerinnen und Schülern zu einer Bewusstseinsbildung gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus beizutragen sowie eine entsprechende Handlungskompetenz und das Eintreten für demokratische Werte zu fördern. ...
Dieses Buch stellt Märchen in Kontext zur heutigen digitalen Medienwelt. Die sechs modernen Märchen und die Kurzgeschichte ermöglichen literarische Reisen durch die Welt der (digitalen) Ethik. Das hervorragend illustrierte Buch bietet im zweiten Teil Anregungen für den Einsatz im Unterricht, von...
Das neue stufenübergreifende Lehrmittel «Schauplatz Ethik» (1.-9. Klasse) fördert das philosophische Nachdenken und die ethische Urteilsfähigkeit. Die Werkzeuge, die es dazu braucht, sind: bewusst wahrnehmen, verschiedene Sichtweisen verstehen, Begriffe klären, Argumente abwägen, fantasieren und...
Wer bin ich? Warum haben wir Vorurteile? Wo verbergen sich in unserem Alltag diskriminierende Tendenzen? Was lässt sich gegen Diskriminierung unternehmen? Gerade in der Adoleszenz ist die Abgrenzung gegenüber von «Anderen» relevant für die Stärkung der Identität in der eigenen Gruppe. Für...
Jeder Mensch wächst damit auf: Bewertungen seiner Leistungen. In der Schule mit Noten zu Aufgaben oder Prüfungen, im Fussballverein für das schönste Tor, auf Instagramm mit der höchsten Anzahl Follower. Es liegt dem Menschen in Fleisch und Blut sich selbst und andere zu bewerten. Ist Ehrgeiz gut...
Käfer, Fliegen, Motten, Wespen und die vielen anderen Tiere mehr, bezeichnen wir als «Ungeziefer». Im Kampf gegen diese Schädlinge kennen wir Menschen keine Gnade. Wir fangen Fliegen mit Leimbändern, auf denen sie nach der Landung kleben bleiben und verhungern. Wir schlagen Insekten tot, räuchern...
Käfer, Fliegen, Motten, Wespen und die vielen anderen Tiere mehr, bezeichnen wir als «Ungeziefer». Im Kampf gegen diese Schädlinge kennen wir Menschen keine Gnade. Wir fangen Fliegen mit Leimbändern, auf denen sie nach der Landung kleben bleiben und verhungern. Wir schlagen Insekten tot, räuchern...
Was meinen Erwachsene, wenn sie von Arbeit sprechen und was denken Kinder darüber? Welche Tätigkeiten sind (für die Gemeinschaft) wichtig? Wer bekommt Anerkennung für seine Tätigkeiten? Welche Formen der Kinderarbeit gibt es? Und was haben all diese Fragestellungen mit Nachhaltigkeit und einem...
Stellen Sie sich vor, in der Schweiz würden die Sozialhilfe und die Arbeitslosenkasse abgeschafft, blauäugige Menschen diskriminiert oder jegliche Kommunikation von Jugendlichen in sozialen Medien überwacht. Diese und ähnliche Szenarien gilt es im Spiel «COURAGE: Gemeinsam sind wir stark» zu...
Menschen lügen. Das ist eine Tatsache. Doch nicht jede Person verfolgt dabei böse Absichten. Für ein harmonisches Zusammenleben ist ein gewisses Mass an Unaufrichtigkeit sogar notwendig....