Ein Mord, acht Verdächtige, unterschiedliche Motive und fragwürdige Alibis… Aufgabe der Krimirunde ist es, dem Täter/der Täterin mittels Fragen auf die Schliche zu kommen. Während des Drei-Gang-Menüs (optional) erhalten die Spielenden zusätzliche Hinweise, die zum Täter führen. Argumentatives...
Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm «Fair Traders» von Nino Jacusso, 90 Minuten, CH 2019, Sprache Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Suaheli mit deutschen Untertiteln.
...
Die Unterrichtseinheit zum Film “Teure Schnäppchen” zielt darauf, dass sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit dem Thema negative Externalitäten auseinandersetzen und sich hierüber ein Verständnis für die Zusammenhänge erarbeiten, die im Film angesprochen werden. Negative Externalitäten sind...
Die Broschüre bietet Hintergrundinformationen und anschauliche Arbeitsblätter zu den Themen Wald und Regenwald sowie den Produkten Palmöl, Schokolade, Holz und Papier. Das modular aufgebaute Unterrichtsmaterial richtet sich an Lehrpersonen und enthält eine Vielzahl von Arbeitsblättern für Schüler...
Konsumentinnen und Konsumenten haben ein Recht auf Information. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher diese Informationen auch richtig einordnen können, brauchen sie mehr als nur Faktenwissen. Sie brauchen Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, dieses Wissen zu verarbeiten. Je früher...
Kaffee ist eines der meistkonsumierten Getränke und nach Rohöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt. Global gesehen sind mehrere Millionen Menschen in den Bereichen Anbau, Verarbeitung, Transport, Verkauf und Marketing beschäftigt. Im Fokus dieses Unterrichtsmaterials stehen die Kaffeebauern und...
«Noch bevor du diesen Morgen dein Frühstück beendet hast, bist du auf die halbe Welt angewiesen.» Die Broschüre, die als Download erhältlich ist, spricht die Jugendlichen direkt an und zeigt ihnen kurz und knapp anhand von neun Konsumartikeln, wie die Globalisierung funktioniert und wie sie die...
Video on Demand (kostenpflichtig). Woher stammt das Gold, welches in den Auslagen der Bijouterien glänzt, unseren Finger oder Hals schmückt oder in den Tresoren der Banken lagert? Unter welchen Bedingungen wurde es abgebaut? Mit welchen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt? Der...
Die Baumwollproduktion ist besonders für Menschen in Indien, Pakistan und Zentralasien, in West- und Zentralafrika eine wichtige Einnahmequelle. In der weiteren Textilwertschöpfungskette sind rund 30 Millionen Menschen in den verschiedenen Verarbeitungsstufen beschäftigt – ein Grossteil davon in...
Die didaktische DVD „Fairer Handel“ hinterfragt zunächst unser Konsumverhalten in Bezug auf Billigangebote und sogenannte Schnäppchen. Am Beispiel des Sortiments an Schokolade eines Supermarkts setzt die DVD Preis und Produktionsbedingungen der Erzeuger in Zusammenhang. Der Film führt vor Augen,...