Dokumentarfilm von David Vogel, CH 2019, 99 Minuten, Sprache Schweizerdeutsch, Französisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
...
Dokumentarfilm von Anna Thommen und Lorenz Nufer, CH 2019, 93 Minuten, Originalversion Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Arabisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
...
Das achtseitige Dossier bietet didaktisches Material zum Thema Arbeitsbedingungen in Nicaragua. In den Kapiteln «Landesinformation Nicaragua», «Projektinformation», «Arbeitsrecht», «Die ökologischen Folgen des Modebooms» und «Fast Fashion» recherchieren die Lernenden Informationen zu Begriffen...
L’objectif de ces 14 fiches pédagogiques est d’apporter des supports pour ouvrir des questionnements autour du système économique, de la croissance, de l’utilisation du PIB et d’autres indicateurs.
...
Film en video on demande VOD. Accompagné de matériel pédagogique en format PDF. À partir de 2015, la métropole sud-africaine du Cap a connu une sécheresse de trois ans ainsi qu’une pénurie d’eau liée à ces circonstances. En octobre 2017, le gouvernement a imposé des restrictions d’eau et ordonné...
Die Webseite bietet zahlreiche Elemente, um einen spannenden, schülerzentrierten Unterricht auf der Stufe Sek II zum Thema Gentechnik zu gestalten. In der Rubrik Wissen gibt es u.a. Grundlagetexte, Fallbeispiele, ein Glossar sowie Pro- und Contra-Ansichten zu wichtigen Fragen, die mit Gentechnik...
Mittels Popkultur jugendgerechte Ansätze und Methoden für Lern- und Handlungsprozesse in globalen Fragen entwickeln, ist eines der Ziele dieses Handbuchs. Mit Popkultur sind aktuelle Interessensfelder Jugendlicher wie Musik, Kunst, soziale Medien, Video oder Mode gemeint. Richtig genutzt, bietet...
Simulationsbasiertes Rollenspiel der von den Vereinten Nationen geleiteten Klimaverhandlungen. Das Rollenspiel wurde entworfen, um Menschen für den Klimawandel zu sensibilisieren und sie darin zu bestärken, in Aktion für den Klimaschutz zu treten. Es zeigt unmittelbar die Konsequenzen von...
Stärkung der Arbeitsrechte in einer Textilfabrik in Nicaragua, Schule ohne Schranken für Kinder mit Behinderung in Simbabwe, Kunst gegen Gewalt in Kolumbien: Mittels der App «Actionbound» können Schüler/-innen sieben virtuelle Projektbesuche in anderen Ländern unternehmen. Thematisch drehen sich...
Die didaktischen Anregungen basieren auf der gleichnamigen Ausstellung im Bernischen Historischen Museum (bis 4. Juli 2021), in der die Vorreiterinnen im politischen Kampf um Gleichstellung und Frauenrechte zu Wort kommen und damit an die nach wie vor aktuelle Diskussion um...
2021 jährt sich die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen in der Schweiz zum fünfzigsten Mal. Warum hat das so lange gedauert? Was waren die Argumente dafür und dagegen? Wer waren die Frauen, die sich fürs Frauenstimmrecht eingesetzt haben? Und was hat dies alles mit heute zu tun?
...
Stärkung der Arbeitsrechte in einer Textilfabrik in Nicaragua, Schule ohne Schranken für Kinder mit Behinderung in Simbabwe, Kunst gegen Gewalt in Kolumbien: Mittels der App «Actionbound» können Schüler/-innen sieben virtuelle Projektbesuche in anderen Ländern unternehmen. Thematisch drehen sich...
Einmal Herrscherin über die Schweiz sein! Das Serious Game «Foodscape» macht es möglich. Aber so einfach ist das gar nicht. Um den Bedürfnissen der Bewohner/-innen gerecht zu werden, muss man versuchen die Ressourcen «Schweizer Ernte», «Verfügbares Land», «Umwelt» und «Zufriedenheit» im...
La thématique du coton produit à l'autre bout du monde (Inde) et porté chez nous par les élèves visés, ainsi que les activités proposées, conduisent les élèves à mobiliser toutes les perspectives du développement durable. Ils s'interrogent sur la provenance de leurs vêtements, la matière dont ils...
PhiloEcole est un didacticiel pour apprendre à pratiquer la philosophie à l'école obligatoire. Plusieurs thématiques sont proposées : mise en pratique des droits de l'enfant, éducation au développement durable, éducation aux valeurs et promotion de la démocratie (jeu Politeias).
L'année 2021 marque le cinquantième anniversaire de l'introduction du droit de vote et d'éligibilité pour les femmes en Suisse. Pourquoi cela a-t-il pris autant de temps ? Quels étaient les arguments pour et contre ? Qui sont les femmes qui ont défendu le droit de vote des femmes ? En quoi cela...