Was lese ich? Journalismus verstehen

Im Zentrum der Plattform www.was-lese-ich.ch zum Thema Qualitätsjournalismus steht der Journalismus in der Presse (Print- und Online-Publikationen), es werden aber auch andere Medien wie Social Media oder das Fernsehen gestreift.
Die kostenlosen, ohne Login frei zugänglichen Ressourcen umfassen interaktives Selbstlern-Material, Anleitungen für Arbeitsaufträge, Checklisten und Quiz. Begleitend steht für Lehrpersonen eine ausführliche Anleitung zum Gebrauch des Lehrmittels zur Verfügung.
Inhalte:
- Wie arbeiten Journalist*innen?
- Journalistische Darstellungsformen
- Bilder und Videos
- Zeitungs- und Zeitschriftentypen
- Datenjournalismus
- Fake News und Glaubwürdigkeit von Medien
- Online-Medien
- Arbeitsgrundsätze von Journalist*innen
- Journalismus in einer Demokratie
- Wie finanzieren sich Medien?
- Was bringt Qualitätsjournalismus?
Über die Plattform besteht auch die Möglichkeit, Klassensätze von Print- und Online-Zeitungen zu bestellen oder eine/n Journalist*in in die Klasse einzuladen.Die Website funktioniert auf allen Geräten (empfohlen sind PC oder Tablet).
Die kostenlosen, ohne Login frei zugänglichen Ressourcen umfassen interaktives Selbstlern-Material, Anleitungen für Arbeitsaufträge, Checklisten und Quiz. Begleitend steht für Lehrpersonen eine ausführliche Anleitung zum Gebrauch des Lehrmittels zur Verfügung.
Inhalte:
- Wie arbeiten Journalist*innen?
- Journalistische Darstellungsformen
- Bilder und Videos
- Zeitungs- und Zeitschriftentypen
- Datenjournalismus
- Fake News und Glaubwürdigkeit von Medien
- Online-Medien
- Arbeitsgrundsätze von Journalist*innen
- Journalismus in einer Demokratie
- Wie finanzieren sich Medien?
- Was bringt Qualitätsjournalismus?
Über die Plattform besteht auch die Möglichkeit, Klassensätze von Print- und Online-Zeitungen zu bestellen oder eine/n Journalist*in in die Klasse einzuladen.Die Website funktioniert auf allen Geräten (empfohlen sind PC oder Tablet).
General information
Author | MEDIENINSTITUT |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Website |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
- Medien und Medienbeiträge verstehen
- können sich selbstständig Informationen zu mindestens drei ausgewählten Berufen bzw. Ausbildungswegen in verschiedenen Berufsfeldern beschaffen (z.B. im Berufsinformationszentrum (BIZ), im Internet, an Berufsmessen, an Informationsveranstaltungen).
- können Anforderungen und Tätigkeiten anhand von mindestens zwei ausgewählten Berufs- bzw. Ausbildungswegen aufzeigen und gegenüberstellen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Keine Einschränkung |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Was lese ich? Journalismus verstehen |