Kettenreaktionmaschinen zum Selberbauen

13 witzige Maschinen aus Karton und Recylingmaterialien, die den Ehrgeiz kitzeln, die Phantasie anregen und das praktische/räumliche Denken fördern.
Auf geniale und kreative Weise versammelt der Maschineningenieur und Pädagoge Paul Long in diesem Kinderbuch die unterschiedlichsten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Herstellung seiner Low-Tech-Geräten aus Alltagsgegenständen: Es sind Maschinen fürs Zimmer einen Lichtschalter betätigen, Alltagshelfer, die die Seife spenden, Nonsensmaschinen oder Maschinen zum Verteilen von Süssigkeiten.
Die Maschinen werden alle mit einfachen Werkzeugen und hauptsächlich aus Verpackungskarton gebaut.In jedem der dreizehn Projekte wird gezeigt, wie die verschiedenen Elemente der Maschine aufgebaut werden und wie sie zusammenarbeiten. Ebenfalls enthalten sind interessante Hinweise zur Wissenschaft sowie Tipps und Tricks für den Erfolg.
Auf geniale und kreative Weise versammelt der Maschineningenieur und Pädagoge Paul Long in diesem Kinderbuch die unterschiedlichsten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Herstellung seiner Low-Tech-Geräten aus Alltagsgegenständen: Es sind Maschinen fürs Zimmer einen Lichtschalter betätigen, Alltagshelfer, die die Seife spenden, Nonsensmaschinen oder Maschinen zum Verteilen von Süssigkeiten.
Die Maschinen werden alle mit einfachen Werkzeugen und hauptsächlich aus Verpackungskarton gebaut.In jedem der dreizehn Projekte wird gezeigt, wie die verschiedenen Elemente der Maschine aufgebaut werden und wie sie zusammenarbeiten. Ebenfalls enthalten sind interessante Hinweise zur Wissenschaft sowie Tipps und Tricks für den Erfolg.
General information
Author | Paul Long |
Publisher | Topp |
Language | German |
Keywords | Apparate Kettenreaktion Maschinen Papier Karton |
Educational information
Learning resource types | Other Project |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Difficulty | Medium |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Bau/Wohnbereich
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Bau/Wohnbereich
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Mechanik/Transport
Resource information
Rights
Cost | Yes |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Kettenreaktionmaschinen zum Selberbauen |