Das Coronavirus und die Kurzarbeit

Der Baumarkt ist geschlossen, im Coiffeursalon werden keine Haare geschnitten und die Betten im Hotel stehen leer. Damit die Geschäfte ihre Angestellten nicht entlassen müssen und ihnen weiterhin einen Lohn zahlen können, gibt es die Kurzarbeit. Wie sie funktioniert, weiss Reena.
Viele Geschäfte und Firmen sind aufgrund der anhaltenden Ansteckungsgefahr geschlossen. Die Schweiz steht wegen der Corona-Pandemie still und die Wirtschaft leidet darunter.
Damit die geschlossenen Geschäfte und Firmen trotz fehlendem Einkommen ihre Mieten und die Löhne der Angestellten zahlen können, führen viele von ihnen die sogenannte Kurzarbeit ein. Dabei arbeiten die Angestellten nur noch teilzeit oder gar nicht mehr und bekommen trotzdem ihren Lohn.
Von wo das Geld in dieser Ausnahmesituation kommt und wofür es sonst noch eingesetzt wird, erklärt Reena. Weiter zeigt sie, wie die Kurzarbeit viele Firmen vor dem Bankrott rettet und welche Angestellte im Normalfall davon ausgeschlossen sind.
Aus der Reihe "Clip und klar!" von SRF mySchoolRaphi und Reena haben die Antworten – in der Webserie «Clip und klar!». Die Erklärvideos für die Primarstufe orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen gleichzeitig den Spass am Wissen in den Vordergrund.
Viele Geschäfte und Firmen sind aufgrund der anhaltenden Ansteckungsgefahr geschlossen. Die Schweiz steht wegen der Corona-Pandemie still und die Wirtschaft leidet darunter.
Damit die geschlossenen Geschäfte und Firmen trotz fehlendem Einkommen ihre Mieten und die Löhne der Angestellten zahlen können, führen viele von ihnen die sogenannte Kurzarbeit ein. Dabei arbeiten die Angestellten nur noch teilzeit oder gar nicht mehr und bekommen trotzdem ihren Lohn.
Von wo das Geld in dieser Ausnahmesituation kommt und wofür es sonst noch eingesetzt wird, erklärt Reena. Weiter zeigt sie, wie die Kurzarbeit viele Firmen vor dem Bankrott rettet und welche Angestellte im Normalfall davon ausgeschlossen sind.
Aus der Reihe "Clip und klar!" von SRF mySchoolRaphi und Reena haben die Antworten – in der Webserie «Clip und klar!». Die Erklärvideos für die Primarstufe orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen gleichzeitig den Spass am Wissen in den Vordergrund.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Corona |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen
- Bedeutung der Arbeit, Arbeitswelten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen
- Bedeutung der Arbeit, Arbeitswelten
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus)
Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen
- Rollen und Regeln beim Kaufen, Tauschen, Verkaufen
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Das Coronavirus und die Kurzarbeit |