Dialogisches Sprechen: Termine finden

Lingualevel Testaufgabe
Situation der Aufgabe: Ihr habt einander letzten Sommer in den Ferien in Südfrankreich kennen gelernt. A ist jetzt wieder zu Hause in der Deutschschweiz; B dagegen ist wieder unterwegs und verbringt einen Monat in Zürich. Ihr sprecht zusammen Englisch. Per SMS habt ihr abgemacht, dass ihr zweimal etwas zusammen unternehmen wollt. Jetzt telefoniert ihr um zwei Termine zu finden.
Situation der Aufgabe: Ihr habt einander letzten Sommer in den Ferien in Südfrankreich kennen gelernt. A ist jetzt wieder zu Hause in der Deutschschweiz; B dagegen ist wieder unterwegs und verbringt einen Monat in Zürich. Ihr sprecht zusammen Englisch. Per SMS habt ihr abgemacht, dass ihr zweimal etwas zusammen unternehmen wollt. Jetzt telefoniert ihr um zwei Termine zu finden.
General information
Author | Autorenteam, Peter Lenz und Thomas Studer, Universität Freiburg |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Formative evaluation Summative evaluation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können sich in vertrauten Situationen auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen Rücksicht nehmen und behilflich sind (z.B. Spiel, Freizeit, Schule).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können in alltäglichen Situationen mit einfachen Worten Informationen austauschen und einholen (z.B. Rollenspiel, Gruppenarbeit).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können einfache Aussagen zu vertrauten Themen machen und darauf reagieren (z.B. etwas erklären, Verständnis prüfen).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können ausdrücken, ob sie einverstanden sind oder lieber etwas anderes möchten (z.B. Vorschlag, Abmachung).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Dialogisches Sprechen: Termine finden |