Bilder verfremden

Arbeitsauftrag / Thema
Ein Foto mit einer darübergehaltenen Zeichnung originell ergänzen und verfremden.
Thema
Bilder verfremden
Einstieg
Auf der Website des Künstlers Ben Heine (Link unten auf dieser Seite) die Bilder gemeinsam anschauen. Wie wirken die Bilder? Wie gefällt die Kombination von Fotos und gezeichneten Elementen? Wie könnte man Alltagsbilder auf diese Art verfremden?
Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ein Bild oder fotografieren eines. Dann versuchen sie mit einer originellen Zeichnung dieses Bild originell zu verfremden. Am Ende fotografieren sie das Bild mit der darübergehaltenen Zeichnung zu einem Endprodukt.
Technische Hinweise
Die Zeichnung wird mit Bleistift erstellt, wobei beachtet werden soll, dass die hellen und dunklen Stellen dem Originalbild angepasst werden.
Variante
In einem Bildbearbeitungsprogramm kann der gezeichnete Teil freigestellt und auf das Originalbild eingefügt werden. Die Bildqualität des Endprodukts wird dadurch höher.
Auswertung
Wie wirken die verfremdeten Bilder? Sind originelle neue Bildaussagen entstanden? Wurden die Zeichnungen sauber ausgeführt? Passen die Konturen der Zeichnungen auf diejenigen der Bilder?
Ein Foto mit einer darübergehaltenen Zeichnung originell ergänzen und verfremden.
Thema
Bilder verfremden
Einstieg
Auf der Website des Künstlers Ben Heine (Link unten auf dieser Seite) die Bilder gemeinsam anschauen. Wie wirken die Bilder? Wie gefällt die Kombination von Fotos und gezeichneten Elementen? Wie könnte man Alltagsbilder auf diese Art verfremden?
Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler suchen sich ein Bild oder fotografieren eines. Dann versuchen sie mit einer originellen Zeichnung dieses Bild originell zu verfremden. Am Ende fotografieren sie das Bild mit der darübergehaltenen Zeichnung zu einem Endprodukt.
Technische Hinweise
Die Zeichnung wird mit Bleistift erstellt, wobei beachtet werden soll, dass die hellen und dunklen Stellen dem Originalbild angepasst werden.
Variante
In einem Bildbearbeitungsprogramm kann der gezeichnete Teil freigestellt und auf das Originalbild eingefügt werden. Die Bildqualität des Endprodukts wird dadurch höher.
Auswertung
Wie wirken die verfremdeten Bilder? Sind originelle neue Bildaussagen entstanden? Wurden die Zeichnungen sauber ausgeführt? Passen die Konturen der Zeichnungen auf diejenigen der Bilder?
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Other |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln.
- Bildidee entwickeln
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Bilder verfremden |