Von den letzten langen Ferien erzählen

Lingualevel Testaufgabe
Situation der Aufgabe: Deine Klasse möchte zusammen mit der Partnerklasse aus Neuchâtel in ein Ferienlager fahren. Um genauer planen zu können, wollt ihr zuerst voneinander wissen, was ihr in den letzten Ferien gemacht habt. Dazu macht ihr Audio-Aufnahmen und tauscht diese aus.
Diese Testaufgabe ist Bestandteil von Lingualevel. Lingualevel ist eine Sammlung von Instrumenten für die Beurteilung und Förderung sprachlicher Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht.
Die Testaufgaben lassen sich nach verschiedenen Suchkriterien filtern.
Unter Referenzleistungen gibt es kommentierte Beispiele zur Einschätzung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Sprechen und Schreiben.
Situation der Aufgabe: Deine Klasse möchte zusammen mit der Partnerklasse aus Neuchâtel in ein Ferienlager fahren. Um genauer planen zu können, wollt ihr zuerst voneinander wissen, was ihr in den letzten Ferien gemacht habt. Dazu macht ihr Audio-Aufnahmen und tauscht diese aus.
Diese Testaufgabe ist Bestandteil von Lingualevel. Lingualevel ist eine Sammlung von Instrumenten für die Beurteilung und Förderung sprachlicher Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht.
Die Testaufgaben lassen sich nach verschiedenen Suchkriterien filtern.
Unter Referenzleistungen gibt es kommentierte Beispiele zur Einschätzung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Sprechen und Schreiben.
General information
Author | Autorenteam, Peter Lenz und Thomas Studer, Universität Freiburg |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Formative evaluation Summative evaluation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können kurze Geschichten erzählen, indem sie die Ereignisse aneinanderreihen.
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können vertraute Dinge und Sachverhalte kurz beschreiben (z.B. Tier, Feiertag, Umgebung).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können ihre Ansichten, Vermutungen und Pläne kurz erklären und begründen (z.B. Ausflug, Reise).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können zu persönlichen Erlebnissen ihre Gefühle beschreiben und begründen.
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können kurze Geschichten erzählen, indem sie die Ereignisse aneinanderreihen.
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können vertraute Dinge und Sachverhalte kurz beschreiben (z.B. Tier, Feiertag, Umgebung).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können kurze Geschichten erzählen, indem sie die Ereignisse aneinanderreihen.
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können vertraute Dinge und Sachverhalte kurz beschreiben (z.B. Tier, Feiertag, Umgebung).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können ihre Ansichten, Vermutungen und Pläne kurz erklären und begründen (z.B. Ausflug, Reise).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können ihre Ansichten, Vermutungen und Pläne kurz erklären und begründen (z.B. Ausflug, Reise).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können zu persönlichen Erlebnissen ihre Gefühle beschreiben und begründen.
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können zu persönlichen Erlebnissen ihre Gefühle beschreiben und begründen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Von den letzten langen Ferien erzählen |