Arts in the English classroom: Let's tidy up!

Diese Unterrichtssequenz bewährt sich, um den Englisch- und BG-Unterricht miteinander zu kombinieren. Anhand des Themas 'Kunst aufräumen' lernen die SuS Elemente aus dem Englischunterricht (z.B. Labelling, Describing things, ...) in den Kunstunterricht zu tranferieren.
Die Unterrichtssequenz eignet sich besonders für die 5./6. Klasse, kann aber auch auf der Oberstufe in adaptierter Weise durchgeführt werden. Die Bücher von Ursus Wehrli 'Kunst aufräumen' dienten als Inspiration für diese Unterrichtsreihe.
Die Unterrichtssequenz eignet sich besonders für die 5./6. Klasse, kann aber auch auf der Oberstufe in adaptierter Weise durchgeführt werden. Die Bücher von Ursus Wehrli 'Kunst aufräumen' dienten als Inspiration für diese Unterrichtsreihe.
General information
Author | Silvia Frank |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können aus kurzen Mitteilungen zu vertrauten Themen einfache Informationen entnehmen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird (z.B. Wegbeschreibung).
Die Schülerinnen und Schüler können zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen zusammenhängend sprechen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, über Themen und Abläufe im Schulalltag, im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können Menschen, Gegenstände und Abläufe auf einfache Weise beschreiben (z.B. Aussehen, Tagesablauf, Weg).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Texte verfassen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, im schriftlichen Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können mit einfachen Worten alltägliche Situationen und Gegenstände beschreiben (z.B. Farbe, Grösse, Material).
Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren.
- Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln
Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen.
- Ästhetisches Urteil bilden und begründen
Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen.
- Ästhetisches Urteil bilden und begründen
Die Schülerinnen und Schüler können bildnerische Prozesse und Produkte dokumentieren, präsentieren und darüber kommunizieren.
- Präsentieren und Kommunizieren
Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig bildnerische Prozesse alleine oder in Gruppen realisieren und ihre Bildsprache erweitern.
- Sammeln und Ordnen, Experimentieren
Gestalten
Bildnerisches Gestalten
Prozesse und Produkte
Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.
- Collagieren, Montieren
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Arts in the English classroom: Let's tidy up! |