Arduino Projekt - Plexiglas mit Gravur und musikgesteuerten LEDs

Das Projektartige Vorhaben «Plexiglaslampe mit Musik-gesteuerten LEDs» ist die digitalisierte Version eines Klassikers aus dem Repertoire von bekannten TTG-Projekten. Es macht sich die Eigenschaft von (Acryl-)Glas zunutze, welches als Lichtleiter eingesetzt werden kann.
Das Vorhaben besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: einem Chassis aus Holz, dem eigentlichen Acrylglasbild mit Gravur sowie einer Arduino-Steuerung für 6 farbige LEDs und ein Mikrofon.
Die Lerneinheit eignet sich auch für Projekte in tieferen Leistungsniveaus, da der Anteil an gestalterischen Aktivitäten und Programmierung ohne Aufwand stark variiert werden kann. Dies auch innerhalb einer Klasse.
Das Unterrichtsmaterial ist klar aufgeteilt in einen Handwerklichen Teil und die Programmierung des Mikrocontrollers. Damit eignet es sich für überfachliche Projekte in Medien & Informatik mit TTG.
- Hier geht's zum Handwerklichen Teil
- Hier geht's zum Informatik Teil
Das Vorhaben besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: einem Chassis aus Holz, dem eigentlichen Acrylglasbild mit Gravur sowie einer Arduino-Steuerung für 6 farbige LEDs und ein Mikrofon.
Die Lerneinheit eignet sich auch für Projekte in tieferen Leistungsniveaus, da der Anteil an gestalterischen Aktivitäten und Programmierung ohne Aufwand stark variiert werden kann. Dies auch innerhalb einer Klasse.
Das Unterrichtsmaterial ist klar aufgeteilt in einen Handwerklichen Teil und die Programmierung des Mikrocontrollers. Damit eignet es sich für überfachliche Projekte in Medien & Informatik mit TTG.
- Hier geht's zum Handwerklichen Teil
- Hier geht's zum Informatik Teil
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Keywords | Arduino Automat Bot LED Löten Physical Computing Programmieren Roboter Robotik Scratch Technik Technikdidaktik Werkideen |
Educational information
Learning resource types | App Application Website Open activity |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Difficulty | Medium |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können Terme vergleichen und umformen, Gleichungen lösen, Gesetze und Regeln anwenden.
- Erweiterung: können Gleichungen sprachlich deuten (z.B. x = y + 1 → x ist um 1 grösser als y) und Textgleichungen umsetzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur und Technik
Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen
- Physik, Technik: Elektrische und elektronische Schaltungen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Natur und Technik
Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen
- Physik, Technik: Elektrische und elektronische Schaltungen
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Wahrnehmung und Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Zusammenhänge an Objekten wahrnehmen und reflektieren.
- Wirkung und Zusammenhänge
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren.
- Dokumentieren und Präsentieren
Gestalten
Textiles und Technisches Gestalten
Wahrnehmung und Kommunikation
Kommunikation und Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren.
- Dokumentieren und Präsentieren
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
- Planen und Herstellen
Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
- Planen und Herstellen
Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln.
- Elektrizität/Energie
Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
- Formgebende Verfahren: Verbinden
Die Schülerinnen und Schüler können technische und handwerkliche Entwicklungen verstehen und ihre Bedeutung für den Alltag einschätzen.
- Erfindungen und Entwicklungen
Die Schülerinnen und Schüler können technische und handwerkliche Entwicklungen verstehen und ihre Bedeutung für den Alltag einschätzen.
- Erfindungen und Entwicklungen
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Arduino Projekt - Plexiglas mit Gravur und musikgesteuerten LEDs |