Alors demande!: Le français en Tunisie

Französisch ist mehr als nur die Sprache der Franzosen. Weltweit wird es von rund 220 Millionen Menschen gesprochen. So auch in Tunesien. Jonas Modin schickt sich an, die Geschichte hinter dem frankophonen Tunesien nachzuvollziehen und spricht mit einer Rapperin, die mit den Sprachen jongliert.
Aus der Reihe "Alors demande!" von SRF mySchoolWie leben unsere französischen Nachbarn? Ausgestattet mit Fragen von Schülern macht sich Moderator Jonas Modin auf eine Erkundungstour durch die «Grande Nation». Ob in Paris, Aix-en-Provence oder auf der Insel La Réunion: Überall führt er Gespräche mit Jugendlichen – natürlich auf Französisch.
Diese Ressource steht zur Verfügung bis 31.03.2023
Weitere Beiträge aus der Reihe "Alors demande!":
- L'école
- La nourriture
- L'amour
- Le temps libre
- Paris
- La mode
- Le sport
- La Réunion - une partie de la France
- La Réunion - une île multiculturelle
- La Réunion et sa nature
- La gastronomie
- Le parkour
- La bande dessinée
- La pâtisserie
Bild von Pete Linforth auf Pixabay
Aus der Reihe "Alors demande!" von SRF mySchoolWie leben unsere französischen Nachbarn? Ausgestattet mit Fragen von Schülern macht sich Moderator Jonas Modin auf eine Erkundungstour durch die «Grande Nation». Ob in Paris, Aix-en-Provence oder auf der Insel La Réunion: Überall führt er Gespräche mit Jugendlichen – natürlich auf Französisch.
Diese Ressource steht zur Verfügung bis 31.03.2023
Weitere Beiträge aus der Reihe "Alors demande!":
- L'école
- La nourriture
- L'amour
- Le temps libre
- Paris
- La mode
- Le sport
- La Réunion - une partie de la France
- La Réunion - une île multiculturelle
- La Réunion et sa nature
- La gastronomie
- Le parkour
- La bande dessinée
- La pâtisserie
Bild von Pete Linforth auf Pixabay
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Sprachunterricht Tunesien |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können längere Gespräche und Texte über vertraute Themen (z.B. Trendsportart, Markenartikel) in groben Zügen verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird oder wenn Passagen mehrmals gehört werden können (z.B. Hörbuch, Diskussion, Fernsehsendung).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können den Inhalt von längeren Gesprächen und Texten, die sie interessieren, im Grossen und Ganzen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird (z.B. Reportage, Diskussion, Dialog in einem Film).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können längere Gespräche und Texte über vertraute Themen (z.B. Trendsportart, Markenartikel) in groben Zügen verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird oder wenn Passagen mehrmals gehört werden können (z.B. Hörbuch, Diskussion, Fernsehsendung).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
- können den Inhalt von längeren Gesprächen und Texten, die sie interessieren, im Grossen und Ganzen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird (z.B. Reportage, Diskussion, Dialog in einem Film).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Alors demande!: Le français en Tunisie |