Der Bund kurz erklärt - Staatskunde aktuell und attraktiv

Die Broschüre «Der Bund kurz erklärt» zeigt auf, wie die Schweizer Demokratie und ihre Institutionen funktionieren. Sie enthält kurze Texte, aktuelle Interviews, anschauliche Infografiken und führt mit QR-Codes zu Erklärvideos. Die Broschüre kann gratis bestellt werden. «Der Bund kurz erklärt» gibt es als pdf-Download, als gedruckte Broschüre, als Webseite und als App für Tablets und Smartphones.
«Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss immer wieder neu errungen, vermittelt und verteidigt werden», schreibt Bundeskanzler Walter Thurnherr in der Broschüre «Der Bund kurz erklärt». Diese zeigt auf, was die Demokratie in der Schweiz ausmacht: die Volksrechte, die Gewaltenteilung zwischen Parlament, Regierung und Justiz. Aber auch der Föderalismus mit seiner Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen.Auch digitalMit der App «CH info» kann die Broschüre auf dem Handy und auf dem Tablet genutzt werden. Sie enthält viele Erklärvideos und neu auch eine Suchfunktion sowie die Möglichkeit, mit Lesezeichen eine Favoriten-Liste zu erstellen. Für die Nutzung auf dem Laptop gibt es die Website www.ch-info.swiss. Für den UnterrichtZum «Bund kurz erklärt» bestehen didaktische Unterlagen auf Deutsch, Französisch und Englisch. Sie vermitteln die staatskundlichen Themen auf vielseitige Weise: mit Lückentexten, Kreuzworträtseln, geschlossenen und offenen Fragen und Online-Quiz.
«Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss immer wieder neu errungen, vermittelt und verteidigt werden», schreibt Bundeskanzler Walter Thurnherr in der Broschüre «Der Bund kurz erklärt». Diese zeigt auf, was die Demokratie in der Schweiz ausmacht: die Volksrechte, die Gewaltenteilung zwischen Parlament, Regierung und Justiz. Aber auch der Föderalismus mit seiner Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen.Auch digitalMit der App «CH info» kann die Broschüre auf dem Handy und auf dem Tablet genutzt werden. Sie enthält viele Erklärvideos und neu auch eine Suchfunktion sowie die Möglichkeit, mit Lesezeichen eine Favoriten-Liste zu erstellen. Für die Nutzung auf dem Laptop gibt es die Website www.ch-info.swiss. Für den UnterrichtZum «Bund kurz erklärt» bestehen didaktische Unterlagen auf Deutsch, Französisch und Englisch. Sie vermitteln die staatskundlichen Themen auf vielseitige Weise: mit Lückentexten, Kreuzworträtseln, geschlossenen und offenen Fragen und Online-Quiz.
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | App Text Enquiry-oriented activity |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren
- Geschichte: Politische Bildung
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren
- Geschichte: Politische Bildung
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Der Bund kurz erklärt - Staatskunde aktuell und attraktiv |