Die Stadt für morgen - Wie wollen wir leben?

Das 21. Jahrhundert wird, wie bisher kein anderes, von Städten geprägt sein. Immer mehr Menschen weltweit werden in ihnen ihr Zuhause finden. Aspekte wie ein gutes Miteinander, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt oder saubere schadstofffreie Luft sowie ein gutes und preiswertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln müssen bei zukünftigen Planungen in den Vordergrund gestellt werden. Anhand von drei fiktiven Geschichten begleiten die Schüler/-innen eine Studentin, welche als Fahrradkurierin arbeitet, ein Rentnerehepaar, bei dem der Mann im Rollstuhl sitzt sowie eine vierköpfige Familie in ihrem Alltag in der Stadt der Zukunft. Man taucht dadurch in das Leben dieser Menschen ein und sieht, wie das Leben aussehen könnte. Anhand von Reflektionsfragen werden die oben genannten Aspekte aufgegriffen. Der Transfer zur Lebenswelt und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vorstellung der Stadt von Morgen steht dabei im Zentrum. Die Fragen laden ein, aktiv zu werden und selbst Projekte schon heute zu realisieren, ganz nach dem Motto: Machen wir die Stadt fit für Morgen!
General information
Publisher | Umweltbundesamt |
Language | German |
Keywords | Bildung für Nachhaltige Entwicklung |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Dynamik in Stadt und Land
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Dynamik in Stadt und Land
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Dynamik in Stadt und Land
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Dynamik in Stadt und Land
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Mobilität und Transport
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Mobilität und Transport
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Mobilität und Transport
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren
- Geografie: Raumplanung
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren
- Geografie: Raumplanung
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Räume, Zeiten, Gesellschaften
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
- Geografie: Mobilität und Transport
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Die Stadt für morgen - Wie wollen wir leben? |