Radiowerkstatt

Radio spielt Musik, Radio informiert, Radio weckt frühmorgens. Doch was braucht es für eine gelungene Radiosendung? Welche Technik steht hinter dieser Erfindung des 20. Jahrhunderts? Wie sieht seine Zukunft aus? Höchste Zeit, die Antennen auszufahren und dem Radio auf den Grund zu gehen.
Anic Lautenschlager moderiert und sendet live aus dem Radiostudio DRS 3. In Echtzeit lässt sich mitverfolgen, wie eine Radiosendung entsteht, wer daran beteiligt ist und welche Arbeiten hierfür nötig sind.
Kurze Animationsclips führen in die Welt der Schallwellen, Magnetfelder und Frequenzen. Die Unterschiede zwischen mono und stereo oder analog und digital? Jetzt sonnenklar für alle…
Anic Lautenschlager moderiert und sendet live aus dem Radiostudio DRS 3. In Echtzeit lässt sich mitverfolgen, wie eine Radiosendung entsteht, wer daran beteiligt ist und welche Arbeiten hierfür nötig sind.
Kurze Animationsclips führen in die Welt der Schallwellen, Magnetfelder und Frequenzen. Die Unterschiede zwischen mono und stereo oder analog und digital? Jetzt sonnenklar für alle…
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Digitalradio Frequenzen Hörfunk Magnetfelder Mediengeschichte Moderation Produktion Radio Rundfunk Schallwellen Technik |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Radiowerkstatt |