Robotic - Zyklus 3 : Oxocard und Internet der Dinge

Das «Internet der Dinge» wird heute von einem neuen Super-Chip angeführt, der nun auch in der neuen Oxocard für Rechenpower und schier unbegrenzte Möglichkeiten sorgt. Dank dem leistungsfähigen Dual-Core-32bit-Prozessor ESP32 von Espressif, mit eingebautem WiFi und Bluetooth, sind jetzt auch anspruchsvolle Projekte möglich, die über Pixelanimationen und einfache Biepser hinausgehen. Fange einfach an und erlerne mit der grafischen Programmiersprache «Blockly» die Konzepte der Programmierung kennen. Schrittweise lernst du immer kompliziertere Konzepte kennen und umsetzen.
General information
Publisher | Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg (EKSD FR) Fachstelle fri-tic |
Language | German |
Version | 2019 |
Keywords | Empfohlene Unterrichtsressource Freiburg Informatik Programmierung Robotik |
Educational information
Pedagogical description | Links : Video - erste Schritte ; Offizielle Webseite oxocard. Download : Oxocard - erste Schritte. |
Learning resource types | Text Exercise Experiment Lesson plan |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 12-15 |
Difficulty | Medium |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | Die Fachstelle Fritic stellt 2 Sets mit je 10 Oxocards zur Verfügung. |
To the resource
URL | Link to resource |
Relationships
Is version of |