Rechtschreibung und Grammatik

Es handelt sich um diverse Unterlagen im Bereich "Sprache(n) im Fokus" (Grammatik und Rechtschreibung), welche als Ergänzung zum Lehrmittel "Die Sprachstarken" 5./6. Klasse gedacht sind. Die Unterlagen sind ebenfalls geeignet, um mit altersdurchmischten Klassen zu arbeiten.
- Lernwortliste
- Aufgaben für ExpertenschülerInnen zum Thema Komma setzen
- Arbeitsplan "Morpheme"
- Lernkontrolle "Morpheme"
- Lernwortliste
- Aufgaben für ExpertenschülerInnen zum Thema Komma setzen
- Arbeitsplan "Morpheme"
- Lernkontrolle "Morpheme"
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Summative evaluation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können Grammatikbegriffe für die Analyse von Sprachstrukturen anwenden.
- können Wortstamm (Stamm-Morphem) bestimmen und Wortfamilien bilden.
Die Schülerinnen und Schüler können Grammatikbegriffe für die Analyse von Sprachstrukturen anwenden.
- können Wörter in Morpheme zerlegen. Sie begegnen dabei den Begriffen Stamm-, Vor- und Nachmorphem.
Die Schülerinnen und Schüler können ihr orthografisches Regelwissen in auf die Regel konstruierten Übungen anwenden.
- können folgende Rechtschreibregeln in dafür konstruierten Übungen anwenden, wobei die Regel jeweils vorliegt und keine Ausnahmen vorkommen: ie-Regel; ck-/tz-Regel; f-/v-Regel und e-/ä-Schreibung; Komma bei Aufzählungen von Einzelwörtern; Anführungszeichen bei direkter Rede (ohne Einschübe) mithilfe einer grafischen Vorlage.
Die Schülerinnen und Schüler können ihr orthografisches Regelwissen in auf die Regel konstruierten Übungen anwenden.
- können folgende Rechtschreibregeln in dafür konstruierten Übungen anwenden, wobei die Regel inklusive relevanter Ausnahmen jeweils vorliegt: ie-Regel, f-/v-Regel und e-/ä-Schreibung (Stammregel), Doppelkonsonantenregel (inkl. ck-/tz-Regel), Grossschreibung für konkrete und gebräuchliche abstrakte Nomen (z.B. Liebe, Wut, Glück), Trennregel, Komma bei Aufzählungen, Komma zwischen übersichtlichen Verbgruppen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY (Namensnennung) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Rechtschreibung und Grammatik |