Generation Online

Fast die ganze heutige Jugend gehört zu den «Digital Natives». Jederzeit und überall online – via Handy, über 3G oder WLAN. Kommunikation bedeutet für viele junge Menschen MSN, WhatsApp, Facebook. Geht dabei die Sprache verloren?
Die zweite Sekundarstufe B in Affoltern am Albis: 34 Schülerinnen und Schüler, 33 von ihnen haben ein Handy. Auf dem Schulareal bleibt es ausgeschaltet – ausser wenn der Schulbetrieb seinen Einsatz erfordert.
«Wir brauchen das Handy häufig im Unterricht» , sagt Klassenlehrer Hanno Küng. «Wir googeln damit, drehen Videos, recherchieren in der Wikipedia. Die Smartphones sind kaum mehr wegzudenken, aber ihr Einsatz muss geregelt sein.»
Die zweite Sekundarstufe B in Affoltern am Albis: 34 Schülerinnen und Schüler, 33 von ihnen haben ein Handy. Auf dem Schulareal bleibt es ausgeschaltet – ausser wenn der Schulbetrieb seinen Einsatz erfordert.
«Wir brauchen das Handy häufig im Unterricht» , sagt Klassenlehrer Hanno Küng. «Wir googeln damit, drehen Videos, recherchieren in der Wikipedia. Die Smartphones sind kaum mehr wegzudenken, aber ihr Einsatz muss geregelt sein.»
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Alltagsgebrauch Googeln Handy Internet Netz Smartphones Social Media Surfen Wikipedia |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
- Medien und Medienbeiträge verstehen
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Generation Online |