Shakespeare Speaks

Der Schriftsteller William Shakespeare war sozusagen Influencer seiner Zeit. «The world’s mine oyster” oder “Wild-goose chase» – mit solchen Redewendungen hat er die englische Sprache geprägt. Ein Blick auf deren Herkunft und Bedeutung offenbart Lehrreiches und Überraschendes.
In der animierten Reihe «Shakespeare Speaks» lernen die Schülerinnen und Schüler das Leben, die Zeit und die Sprache des berühmten Schriftstellers William Shakespeare kennen.
Im Fokus jeder Episode steht eine Redewendung, die von ihm geprägt wurde und bis heute zur Anwendung kommt. Shakespeare selbst, seine Freunde und andere Charaktere erklären die Herkunft der Ausdrücke mithilfe simpler Alltagssituationen und prominenter Zitate.
Die Beiträge stehen bis am 29.2.2024 zur Verfügung.
Bild: John Taylor, Shakespeare, gemeinfrei
In der animierten Reihe «Shakespeare Speaks» lernen die Schülerinnen und Schüler das Leben, die Zeit und die Sprache des berühmten Schriftstellers William Shakespeare kennen.
Im Fokus jeder Episode steht eine Redewendung, die von ihm geprägt wurde und bis heute zur Anwendung kommt. Shakespeare selbst, seine Freunde und andere Charaktere erklären die Herkunft der Ausdrücke mithilfe simpler Alltagssituationen und prominenter Zitate.
Die Beiträge stehen bis am 29.2.2024 zur Verfügung.
Bild: John Taylor, Shakespeare, gemeinfrei
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können den Inhalt von längeren Gesprächen und Texten, die sie interessieren, im Grossen und Ganzen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird (z.B. Reportage, Diskussion, Dialog in einem Film).
Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
- können den Inhalt von längeren Gesprächen und Texten, die sie interessieren, im Grossen und Ganzen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird (z.B. Reportage, Diskussion, Dialog in einem Film).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Shakespeare Speaks |