Contradict

Dokumentarfilm von Thomas Burkhalter und Peter Guyer, CH, 89 Minuten, Originalversion Englisch mit deutschen Untertiteln. Geeignet für die Sekundarstufe 1 und 2.
Zwei Freunde sammeln in den Strassen Accras Geld für Amerika. Ist das Spass, politische Provokation, oder vielleicht eine Prophezeiung? Wie sieht man Entwicklungen und Wertewandel unserer Zeit vom afrikanischen Kontinent aus? Wie will man ihnen entgegentreten, widersprechen? Und können neue Visionen für die Zukunft neue globale Realitäten werden? Zwei Schweizer Filmemacher gehen diesen Fragen gemeinsam mit sechs Musikerinnen und Musikern aus Ghana nach.
Contradict stellt diese jungen Musikerinnen und Musiker vor, welche die postkolonialen Kämpfe ihrer Eltern und Grosseltern mit neuen Mitteln fortführen. Dank neuer Software können sie ihre Songs günstig selber produzieren und ihre Anliegen rasend schnell übers Internet verbreiten. In ihrer Musik fordern sie eine neue Rolle für Afrika in der heutigen Welt. Sie kämpfen für das Selbstbewusstsein der Frauen und gegen den Plastikwahn, sie lehren ihre Altersgenossen Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Sie sinnieren über alternative Lebensstile, neue Karrierewege und widersprechen dem Mainstream-Denken von Nachbarn, Minister/innen und den omnipräsenten Priestern in den zahlreichen Megakirchen.
In der Zusammenarbeit mit den ghanaischen Künstlerinnen und Künstlern wird klar: Wer etwas verändern will, geht auf einem schmalen Grat zwischen Kreativität, Wut, Erschöpfung und Depression.
Zwei Freunde sammeln in den Strassen Accras Geld für Amerika. Ist das Spass, politische Provokation, oder vielleicht eine Prophezeiung? Wie sieht man Entwicklungen und Wertewandel unserer Zeit vom afrikanischen Kontinent aus? Wie will man ihnen entgegentreten, widersprechen? Und können neue Visionen für die Zukunft neue globale Realitäten werden? Zwei Schweizer Filmemacher gehen diesen Fragen gemeinsam mit sechs Musikerinnen und Musikern aus Ghana nach.
Contradict stellt diese jungen Musikerinnen und Musiker vor, welche die postkolonialen Kämpfe ihrer Eltern und Grosseltern mit neuen Mitteln fortführen. Dank neuer Software können sie ihre Songs günstig selber produzieren und ihre Anliegen rasend schnell übers Internet verbreiten. In ihrer Musik fordern sie eine neue Rolle für Afrika in der heutigen Welt. Sie kämpfen für das Selbstbewusstsein der Frauen und gegen den Plastikwahn, sie lehren ihre Altersgenossen Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Sie sinnieren über alternative Lebensstile, neue Karrierewege und widersprechen dem Mainstream-Denken von Nachbarn, Minister/innen und den omnipräsenten Priestern in den zahlreichen Megakirchen.
In der Zusammenarbeit mit den ghanaischen Künstlerinnen und Künstlern wird klar: Wer etwas verändern will, geht auf einem schmalen Grat zwischen Kreativität, Wut, Erschöpfung und Depression.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Version | Februar, 2020 |
Keywords | Afrika Contradict Dokumentarfilm Essayfilm Ghana Ghanaische Musiker/innen Glaube Kirche Kritik Neue Generation Schweizer Film Soziale Medien Wandel |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Filmbesuch Notizen machen. Nach der Visionierung können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Text Image Exploration Enquiry-oriented activity Presentation Methodological tool Lesson plan |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 13-20 |
Duration | 03:00:00 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | Keine |
Format | application/pdf |
Size | 716800 |
Location | https://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |