Gruselgeschichten schreiben und erzählen

Die Unterrichtseinheit besteht aus Kriterienraster für die Textarbeit, fürs Vorlesen und Erzählen von Gruselgeschichten und eine Rückmeldung für eine Schreibkonferenz sowie einer Anleitung für eine formative Lernkontrolle zum Erzählen.. Zusätzlich findet sich eine Anleitung, wie ein Textverständnis kooperativ geübt werden kann und als Lernkontrolle hat es ein Textverständnis.
General information
Author | Christine Gander |
Language | German |
Keywords | Soziales Lernen |
Educational information
Learning resource types | Other |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können ihr Hörverhalten und ihr Hörinteresse reflektieren.
Die Schülerinnen und Schüler können ihr Sprech-, Präsentations- und Gesprächsverhalten reflektieren.
Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen.
- kennen Erzählmuster wie Erzählperspektive, Perspektivenwechsel, um sie für das eigene Schreiben nutzen zu können (z.B. Erlebniserzählung aus Sicht von zwei oder mehr Figuren, Parallelgeschichte).
Die Schülerinnen und Schüler können über ihren Schreibprozess und ihre Schreibprodukte nachdenken und deren Qualität einschätzen.
- können im Austausch mit anderen eine Distanz zum eigenen Text aufbauen und ihn mithilfe von Kriterien einschätzen (z.B. in einer Schreibkonferenz).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Gruselgeschichten schreiben und erzählen |