Alltäglicher Rassismus

Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Ziel dieser Ausgabe der «Themenblätter im Unterricht» ist es, Rassismus im Alltag zu erkennen und ihm entgegenzutreten. Dafür ist es zunächst notwendig, Wissen über Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus zu vermitteln. Auch die eigene Perspektive und Position soll den Jugendlichen bewusst(er) werden. Zugleich können so Möglichkeiten erprobt werden, wie mit rassistischen Vorkommnissen umzugehen ist. Endlich gilt es, Sensibilität und Zivilcourage für die Einforderung und Durchsetzung der Gleichwertigkeit und gleichen Rechte aller zu fördern.
Die Themenblätter sind für 1-2 Schulstunden konzipiert und enthalten vier Seiten Hinweise für Lehrpersonen mit einer theoretischen und methodischen Einführung sowie Arbeitsblätter. Sie eignen sich für den Einstieg ins Thema oder als Anregung für Zwischendurch.
Die Themenblätter sind für 1-2 Schulstunden konzipiert und enthalten vier Seiten Hinweise für Lehrpersonen mit einer theoretischen und methodischen Einführung sowie Arbeitsblätter. Sie eignen sich für den Einstieg ins Thema oder als Anregung für Zwischendurch.
General information
Publisher | Bundeszentrale für politische Bildung bpb |
Language | German |
Keywords | LP21 - BNE - Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung Rassismus |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Alltäglicher Rassismus |