Gotteshäuser

Was ist ein Gotteshaus? Es gibt kleine und sehr große Gotteshäuser und es gibt Gotteshäuser ohne und mit Kirchturm oder einem Minarett. Im Film werden Kinder gezeigt, die Szenen aus ihrem Gottesdienst zeichnen. Laura, Hasan und Shira stellen dabei fest, dass sie ganz unterschiedliche Bilder gezeichnet haben, auf unterschiedliche Weise glauben und an unterschiedlichen Tagen zum Gottesdienst gehen. In drei weiteren Kapiteln der didaktischen DVD stellen die drei Kinder nun ihre Gotteshäuser und Gottesdienste vor. Shira berichtet von der Synagoge und dem Rabbiner, vom Lesen aus der Thorarolle und dem Chanukkafest. Hasan erzählt von der Moschee, dem Minarett und dem Ruf des Muezzins „Allahu akbar“. Er erklärt das Freitagsgebet Richtung Mekka und was ein Imam ist. Laura erzählt vom Abendmahl, dem Altar und der Bibel sowie deren Bedeutung für Katholiken und Protestanten. Am Ende finden die Kinder einige Gemeinsamkeiten in ihren Religionen und heiligen Schriften und laden sich gegenseitig in ihre Gotteshäuser ein. Shira und Hasan wünschen sich mit den Grußformeln „Schalom“ und „Salam“ gegenseitig Frieden. (didactmedia.eu, 19.07.2017)
General information
Educational information
Learning resource types | Text Image Video Exercise Presentation Demonstration |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 9-10 |
Duration | 00:10:42 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | https://laplattform.ch/node/3174 |