Bilder allein zuhaus: Die Parkettschleifer

Das Gemälde «Die Parkettschleifer» von Gustave Caillebottes von 1875 stellt das städtische Proletariat dar.
- Teil 1: Die drei Arbeiter stellen fest, dass sich seit dem 19. Jahrhundert einiges in Sachen Arbeiterrecht getan hat. Nun wollen sie bezahlte Ferien und eine Überstundenentschädigung.
- Teil 2: Einer der drei Arbeiter beklagt sich über Rückenschmerzen. Die anderen beiden raten ihm zu Tai-Chi oder einen Osteopathen aufzusuchen. Es scheint sich einiges getan zu haben seit dem 19. Jahrhundert.
- Teil 3: Einer der drei Arbeiter beklagt sich über die ungleiche Arbeitsverteilung und sucht nach Lösungen. Man könnte doch einfach Linoleum verlegen oder eine Parkettschleifmaschine benutzen.
Aus der Reihe "Bilder allein zuhaus" von SRF mySchoolZehn Meisterwerke der Malerei erwachen auf humorvolle Weise zum Leben. Mit einem Augenzwinkern erzählen die lebendig gewordenen Figuren die Geschichte hinter den Gemälden.
Diese Ressource steht zur Verfügung bis am 30.11.2021
Weitere Beiträge aus der Reihe "Bilder allein zuhaus":
- American Gothic
- Harlekin und Pierrot
- Im Wintergarten
- Degas und Evariste de Valernes
- Das Problem, mit dem wir alle leben
- Mona Lisa
- Die Liebenden III
- Dreifaches Porträt von Richelieu
- Der Falschspieler mit dem Karo-Ass
- Teil 1: Die drei Arbeiter stellen fest, dass sich seit dem 19. Jahrhundert einiges in Sachen Arbeiterrecht getan hat. Nun wollen sie bezahlte Ferien und eine Überstundenentschädigung.
- Teil 2: Einer der drei Arbeiter beklagt sich über Rückenschmerzen. Die anderen beiden raten ihm zu Tai-Chi oder einen Osteopathen aufzusuchen. Es scheint sich einiges getan zu haben seit dem 19. Jahrhundert.
- Teil 3: Einer der drei Arbeiter beklagt sich über die ungleiche Arbeitsverteilung und sucht nach Lösungen. Man könnte doch einfach Linoleum verlegen oder eine Parkettschleifmaschine benutzen.
Aus der Reihe "Bilder allein zuhaus" von SRF mySchoolZehn Meisterwerke der Malerei erwachen auf humorvolle Weise zum Leben. Mit einem Augenzwinkern erzählen die lebendig gewordenen Figuren die Geschichte hinter den Gemälden.
Diese Ressource steht zur Verfügung bis am 30.11.2021
Weitere Beiträge aus der Reihe "Bilder allein zuhaus":
- American Gothic
- Harlekin und Pierrot
- Im Wintergarten
- Degas und Evariste de Valernes
- Das Problem, mit dem wir alle leben
- Mona Lisa
- Die Liebenden III
- Dreifaches Porträt von Richelieu
- Der Falschspieler mit dem Karo-Ass
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Kunst Kunstgeschichte Museum |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen.
- Kunstwerke kennen
Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen.
- Kunstwerke kennen
Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen.
- Kunstwerke kennen
Die Schülerinnen und Schüler können Wirkung und Funktion von Kunstwerken und Bildern erkennen.
- Bildwirkung
Die Schülerinnen und Schüler können Wirkung und Funktion von Kunstwerken und Bildern erkennen.
- Bildwirkung
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Bilder allein zuhaus: Die Parkettschleifer |