Es war einmal ein Igel

Das Buch "Es war einmal ein Igel" von Franz Hohler beinhaltet zahlreiche spannende, lustige, kreative Kinderreime, die zum Denken anregen und zum Schmunzeln verleiten. Die Reime können mit den Kindern eingeübt werden oder als kleine Geschichten zum Ein- und Ausstieg erzählt werden.
General information
Author | Franz Hohler |
Publisher | Hanser |
Language | German |
Keywords | Reime Verse |
Educational information
Learning resource types | Other |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Difficulty | Medium |
Learning time | Up to one lesson |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen.
- können erzählen, was sie aus Hörtexten erfahren haben (z.B. vorgelesene Erzählung, erzähltes Sachthema, Bilderbuch, Verse).
Die Schülerinnen und Schüler können sich in monologischen Situationen angemessen und verständlich ausdrücken.
- können kurze Gedichte vortragen (z.B. Abzählverse, Reime, Sprüche) .
Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen.
- können Lieder und Verse nachsingen, nachsprechen und spielerisch umsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, erkennen und reflektieren, dass literarische Texte in Bezug auf Inhalt, Form und Sprache bewusst gestaltet sind, um eine ästhetische Wirkung zu erzielen. Sie kennen wesentliche Merkmale von Genres und literarischen Gattungen.
- können Verse, Reime, Lieder und Gedichte rhythmisch nachsprechen oder singen und Takt, Rhythmus und spezifische Wortwahl (z.B. Sprachspiel) als Bereicherung erleben.
Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen.
- können Lieder und Verse nachsingen, nachsprechen und spielerisch umsetzen.
Resource information
Rights
Cost | Yes |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Es war einmal ein Igel |