Ein Volk auf der Höhe

Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm EIN VOLK AUF DER HÖHE von Frédéric Gonseth, CH 2016, 98 Min, Sprache Deutsch.
Die Schweiz ist das einzige Land der Welt, das sein Volk über den Kauf eines neuen Kampfflugzeugs entscheiden lässt. Wieso treibt sie es so auf die Spitze mit der Kultur der direkten Demokratie? Was schaut dabei für sie heraus? Der Film taucht während mehrerer Monate in die Konfrontationen zwischen Befürwortern und Gegnern des Kaufs des schwedischen Gripen ein. Er nimmt uns mit in Kreise, die uns aus helvetischer Warte kaum entgegengesetzter erscheinen können: von Offiziersgesellschaften in Uniform bis zu Armeegegnern in verwaschenen T-Shirts. Die Gripen-Kampagne war nicht nur von einem unglaublichen Reichtum an Wendungen geprägt, sondern endete auch mit einem spektakulären Ergebnis: der ersten Niederlage von Armeebefürwortern in der Schweiz in einer Volksabstimmung.
Die Schweiz ist das einzige Land der Welt, das sein Volk über den Kauf eines neuen Kampfflugzeugs entscheiden lässt. Wieso treibt sie es so auf die Spitze mit der Kultur der direkten Demokratie? Was schaut dabei für sie heraus? Der Film taucht während mehrerer Monate in die Konfrontationen zwischen Befürwortern und Gegnern des Kaufs des schwedischen Gripen ein. Er nimmt uns mit in Kreise, die uns aus helvetischer Warte kaum entgegengesetzter erscheinen können: von Offiziersgesellschaften in Uniform bis zu Armeegegnern in verwaschenen T-Shirts. Die Gripen-Kampagne war nicht nur von einem unglaublichen Reichtum an Wendungen geprägt, sondern endete auch mit einem spektakulären Ergebnis: der ersten Niederlage von Armeebefürwortern in der Schweiz in einer Volksabstimmung.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Abstimmungen Armee Demokratie Dokumentarfilm Ein Volk auf der Höhe Gripen |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Text Exercise Exploration Enquiry-oriented activity Presentation |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 13-20 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | application/pdf |
Size | 616448 |
Location | https://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |