Dialogisches Sprechen: Über seine Interessen Auskunft geben

Lingualevel Testaufgabe
Situation der Aufgabe: Deine Klasse hat Kontakt mit einer Klasse aus London. Um euch vorzustellen, braucht ihr Steckbriefe. Diesmal wollt ihr die Schülersteckbriefe, die ihr schon erstellt habt, etwas ergänzen: Ihr wollt kurze Texte über Dinge schreiben, die euch besonders wichtig sind. Ihr schreibt aber nicht über euch selbst, sondern über jemand anderen. Um genug von den anderen zu erfahren, führt ihr im Unterricht Interviewgespräche durch und nehmt sie auf.
Situation der Aufgabe: Deine Klasse hat Kontakt mit einer Klasse aus London. Um euch vorzustellen, braucht ihr Steckbriefe. Diesmal wollt ihr die Schülersteckbriefe, die ihr schon erstellt habt, etwas ergänzen: Ihr wollt kurze Texte über Dinge schreiben, die euch besonders wichtig sind. Ihr schreibt aber nicht über euch selbst, sondern über jemand anderen. Um genug von den anderen zu erfahren, führt ihr im Unterricht Interviewgespräche durch und nehmt sie auf.
General information
Author | Autorenteam, Peter Lenz und Thomas Studer, Universität Freiburg |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Text Formative evaluation Summative evaluation |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können zu alltäglichen Aktivitäten Fragen stellen und beantworten (z.B. Freizeit, Reisen, Unterricht).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können einfache Aussagen zu vertrauten Themen machen und darauf reagieren (z.B. etwas erklären, Verständnis prüfen).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können zu vertrauten Themen auf einfache Art Informationen austauschen (z.B. Mode, Film, Musik).
Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Gesprächen teilnehmen (über Sachthemen, über ästhetische Themen, im Schulalltag, mit Englisch sprechenden Personen).
- können mit Gleichaltrigen längere Gespräche über gemeinsame Interessen führen, falls diese sich um gegenseitiges Verstehen bemühen (z.B. Ferienbekanntschaft, Austauschpartner/in).
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Dialogisches Sprechen: Über seine Interessen Auskunft geben |