LIFT

Für Jugendliche:
Von der Schule bestimmte Jugendliche erhalten mit LIFT Unterstützung bei der Berufswahlbereitschaft, indem sie Gelegenheit erhalten, durch länger dauernde Einsätze in der Arbeitwelt frühzeitig erste Erfahrungen zu sammeln. Durch die Möglichkeit, in verschiedene praktische Tätigkeiten und Berufe einzusehen, entdecken sie ihre Fähigkeiten und Interessen und gehen die Berufswahl realistischer an. Gleichzeitig werden sie optimal auf die Arbeitswelt und eine spätere Lehre vorbereitet.
Die erste Arbeitserfahrung im Rahmen von LIFT ist eine Referenz bei der späteren Lehrstellensuche. Schon viele Jugendliche haben dank positiver Empfehlungen aus den LIFT-Einsätzen oder eines guten Arbeitszeugnisses eine Lehrstelle gefunden – zum Teil direkt am Wochenarbeitsplatz.
Für Schulen:
Grundsätzliche kann jede Schule das LIFT-Programm übernehmen, unabhängig von Grösse oder Standort. LIFT lässt sich auf alle Schul-Verhältnisse flexibel anpassen und kann für alle Beteiligten einen Mehrwert bringen.
Für die Schulen, vor allem für die Lehrpersonen der Oberstufe, ist LIFT eine gute Möglichkeit, SchülerInnen ab der 7. Klasse graduell an die Berufswelt heranzuführen und den Berufwahlprozess rechtzeitig einzuleiten sowie zu unterstützen.
LIFT fördert bei SchülerInnen mit erschwerter Ausgangslage die Berufswahlbereitschaft. Ein möglichst nahtloser Übergang in die Berufswelt wird erleichtert. Bereits bestehende Konzepte und Angebote für die Berufswahlvorbereitung werden mit LIFT nicht konkurrenziert, sondern sinnvoll ergänzt.
Mit LIFT erhalten die Schulen ein erprobtes und schlankes Instrument, das ihnen eine frühzeitige, praxisorientierte Sensibilisierung und Begleitung der angesprochenen Jugendlichen ermöglicht.
Von der Schule bestimmte Jugendliche erhalten mit LIFT Unterstützung bei der Berufswahlbereitschaft, indem sie Gelegenheit erhalten, durch länger dauernde Einsätze in der Arbeitwelt frühzeitig erste Erfahrungen zu sammeln. Durch die Möglichkeit, in verschiedene praktische Tätigkeiten und Berufe einzusehen, entdecken sie ihre Fähigkeiten und Interessen und gehen die Berufswahl realistischer an. Gleichzeitig werden sie optimal auf die Arbeitswelt und eine spätere Lehre vorbereitet.
Die erste Arbeitserfahrung im Rahmen von LIFT ist eine Referenz bei der späteren Lehrstellensuche. Schon viele Jugendliche haben dank positiver Empfehlungen aus den LIFT-Einsätzen oder eines guten Arbeitszeugnisses eine Lehrstelle gefunden – zum Teil direkt am Wochenarbeitsplatz.
Für Schulen:
Grundsätzliche kann jede Schule das LIFT-Programm übernehmen, unabhängig von Grösse oder Standort. LIFT lässt sich auf alle Schul-Verhältnisse flexibel anpassen und kann für alle Beteiligten einen Mehrwert bringen.
Für die Schulen, vor allem für die Lehrpersonen der Oberstufe, ist LIFT eine gute Möglichkeit, SchülerInnen ab der 7. Klasse graduell an die Berufswelt heranzuführen und den Berufwahlprozess rechtzeitig einzuleiten sowie zu unterstützen.
LIFT fördert bei SchülerInnen mit erschwerter Ausgangslage die Berufswahlbereitschaft. Ein möglichst nahtloser Übergang in die Berufswelt wird erleichtert. Bereits bestehende Konzepte und Angebote für die Berufswahlvorbereitung werden mit LIFT nicht konkurrenziert, sondern sinnvoll ergänzt.
Mit LIFT erhalten die Schulen ein erprobtes und schlankes Instrument, das ihnen eine frühzeitige, praxisorientierte Sensibilisierung und Begleitung der angesprochenen Jugendlichen ermöglicht.
General information
Publisher | Redaktion zebis |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Website |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | LIFT |