Systeme verstehen - Systemkompetenz fördern

Am Beispiel Regenwald lernen Schüler/-innen umfassend und alltagsnah wie Systeme funktionieren, was es heisst, systemisch zu denken und wie damit ein Beitrag zum Umweltschutz respektive an eine Nachhaltige Entwicklung geleistet werden kann. Das Lehrmittel ermöglicht einen einfachen, anschaulichen Zugang zu komplexen Inhalten wie «Prognosen treffen» oder «Eingriffe in Systeme». Zu jedem Inhalt enthält das Heft wohl durchdachte Arbeitsblätter, Anregungen und Aufträge sowie anschauliche Grafiken und Bilder. Für Lehrpersonen werden ausserdem Hintergrundinformationen und Hinweise zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Besonders hervorzuheben sind die gewählten Methoden (z.B. Mystery): Sie sind attraktiv und vielfältig und Schüler-/-innen werden aktiv miteinbezogen und zum Weiterdenken angeregt.
«Systeme verstehen» macht Lust und Freude, sich mit dieser wichtigen Kompetenz der Bildung für Nachhaltige Entwicklung auseinander zu setzen. Das Heft ist Teil des dreiteiligen Materialpakets «Keine Angst vor Komplexität»
«Systeme verstehen» macht Lust und Freude, sich mit dieser wichtigen Kompetenz der Bildung für Nachhaltige Entwicklung auseinander zu setzen. Das Heft ist Teil des dreiteiligen Materialpakets «Keine Angst vor Komplexität»
General information
Publisher | OroVerde |
Language | German |
Keywords | Bildung für Nachhaltige Entwicklung Regenwald nachhaltige Entwicklung Ökosystem |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Die Schülerinnen und Schüler können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen.
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Systeme verstehen - Systemkompetenz fördern |