«Schellen-Ursli»

Unterrichtsmaterial zum Spielfilm SCHELLEN-URSLI von Xavier Koller. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs der Autorin Selina Chönzund des Künstlers Alois Carigiet.
Spätsommer im idyllischen Unterengadin: Ursli hilft seinen Eltern bei der harten Arbeit auf der Alp. Ihn verbindet eine tiefe Freundschaft zu der gleichaltrigen Sereina, die mit ihren Eltern ebenfalls im nahe gelegenen Maiensäss übersommert. Als bei der Alpabfahrt ein Teil der Ernte verloren geht, muss sich Urslis Familie beim wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes verschulden. Für Ursli bricht eine Welt zusammen, denn er soll sein Zicklein Zila dem reichen Krämersohn Roman abgeben. Als er für den Chalandamarz-Umzug auch noch die kleinste Glocke erhält, stürzt er sich in ein kühnes Abenteuer, um die grosse Glocke aus dem eisigen Maiensäss zu holen. «Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
Spätsommer im idyllischen Unterengadin: Ursli hilft seinen Eltern bei der harten Arbeit auf der Alp. Ihn verbindet eine tiefe Freundschaft zu der gleichaltrigen Sereina, die mit ihren Eltern ebenfalls im nahe gelegenen Maiensäss übersommert. Als bei der Alpabfahrt ein Teil der Ernte verloren geht, muss sich Urslis Familie beim wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes verschulden. Für Ursli bricht eine Welt zusammen, denn er soll sein Zicklein Zila dem reichen Krämersohn Roman abgeben. Als er für den Chalandamarz-Umzug auch noch die kleinste Glocke erhält, stürzt er sich in ein kühnes Abenteuer, um die grosse Glocke aus dem eisigen Maiensäss zu holen. «Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
General information
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl . Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch eingeführt werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films können als Ganzes oder eine Auswahl davon besprochen werden. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für Kindergarten bis 5. Klasse |
Learning resource types | Image Text Video Enquiry-oriented activity Exercise Exploration Lesson plan Role play |
Target audience | Learners Teachers Schoolmanagers |
Target audience's age | 5-12 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://kinokultur.ch/ |
To the resource
URL | Unterichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |