Do-It-Yoursciences : Sonnenwärmekraftwerk

Do-it-your Sciences ist eine kollaborative Plattform. Sie ermöglicht den Nutzer/-innen Anleitungen zu Versuchen naturwissenschaftlicher Phänomene mit einem Lehrplanbezug aufzufinden und herunterzuladen. Die Anleitungen (Schritt für Schritt) haben immer das Ziel mit möglichst alltäglichen und günstigen Materialien ein funktionelles Objekt herzustellen. Es ist auch möglich eigene Ideen und Bastelanleitungen hochzuladen und der Communitiy zur Verfügung zu stellen. Anhand dieser Ressource können die SuS ein Sonnenwärmekraftwerk bauen.
General information
Author | Martin |
Editor | Miriam Kramer |
Publisher | Espace des Inventions Fondation Juvene |
Language | German |
Version | 2010 |
Keywords | Experiment Kreatives Arbeiten Sonnenenergie |
Educational information
Pedagogical description | Der Bau eines Sonnenwärmekraftwerkes ermöglicht es, die Erzeugung von Energie durch Bündelung von Sonnenstrahlen zu verdeutlichen. Die Technik wird momentan in Versuchskraftwerken in Kalifornien und Frankreich getestet. Diese Kraftwerke bündeln die Sonnenstrahlen mit Hilfe von Spiegeln, was zu einer starken Temperaturerhöhung führt. Damit wird Wasser zum Kochen gebracht und dieses wiederum produziert dann Elektrizität. |
Learning resource types | Text Demonstration Experiment Exploration |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 8-15 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Link to resource |