Politik und Gesellschaft

In einem demokratischen System haben alle Bürger ein Mitspracherecht. Doch wie funktioniert eigentlich eine Demokratie? Wer wählt den Bundesrat? Was passiert mit unseren Steuergeldern? Wie beurteilt der Jugendanwalt Straftaten? Die Schweizer Politik im Überblick.
General information
Educational information
Pedagogical description | Die Beiträge der Reihe „Politik und Gesellschaft“ eignen sich besonders gut zur Anwendung im Geschichts- und Englischunterricht, sowie der Staats- und Rechtskunde der Sekundarstufe oder der Berufsschule. Im Fokus stehen dabei grundlegende Prinzipien des Staatswesens. Diese werden verständlich erklärt und können den SchülerInnen gerade im Übergang zur Mündigkeit als Orientierungs- und Verständnishilfe dienen. Mit den Beiträgen lässt sich ein Aktualitätsbezug herstellen. |
Learning resource types | Video Enquiry-oriented activity Exercise Lesson plan |
Target audience | Learners Teachers |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nutzungsbedingungen SRF |
Technical information
Technical requirements | - |
Location |
To the resource
URL | Filmreihe: Politik und Gesellschaft |