«Bottled Life - Nestlés Geschäfte mit Wasser»

Unterrichtsmaterialien zum Dokumentarfilm «Bottled Life - Nestlés Geschäfte mit Wasser» von Urs Schnell.
Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser. Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heisst es in der Konzernzentrale. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
Die DVD des Films ist erhältlich bei http://www.cede.ch/de/film-dvd/frames/frameset.cfm?aobj=10277744
Webdokumentation www.webdoku.bottledlifefilm.com/index.html
Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser. Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heisst es in der Konzernzentrale. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
Die DVD des Films ist erhältlich bei http://www.cede.ch/de/film-dvd/frames/frameset.cfm?aobj=10277744
Webdokumentation www.webdoku.bottledlifefilm.com/index.html
General information
Educational information
Pedagogical description | Für eine kurze Auseinandersetzung im Unterricht können die Fragen und Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs oder eine Auswahl davon besprochen, abgegeben und nach der Visionierung in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit thematisiert und diskutiert werden. Im Kapitel "Aufgaben und Fragen zu thematischen Schwerpunkten des Films" werden einzelne Themenaspekte vertieft behandelt. Die Unterrichtsmaterialien zum Film sind als Fundus zur Auswahl gedacht. Sie sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. |
Learning resource types | Text Exercise Experiment Enquiry-oriented activity Case study Educational game Role play Project Methodological tool Lesson plan Summative evaluation |
Target audience | Learners Teachers Schoolmanagers |
Target audience's age | 12-25 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Higher education Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location |
To the resource
URL | Link zur Web-Dokumentaion des Films |
URL | Aufgaben und Fragen vor und nach der Filmvisionierung |