Pop und Politik

Popmusik ist ein wesentlicher Teil des Lebensalltags Jugendlicher. Popmusik wirkt aber auch in die Politik hinein, z.B. über populistische Inszenierungen oder den Starkult von Politiker/-innen. Das Heft thematisiert den Zusammenhang von Politik und Popmusik und gibt Anregungen zur Umsetzung im Rahmen der politischen Bildung. Mit folgenden Themen: Pop und populäre Musik, Rap und Hip Hop, Jugend(sub)kulturen, Protestsongs/politische Songs, Stile des Pop, Politainment, Eurovision Song Contest.
General information
Author | Turek Elisabeth |
Publisher | Zentrum polis - Politik lernen in der Schule |
Language | German |
Version | Zentrum polis, 2015 |
Keywords | Musik Neue Medien Politik Subkulturen |
Educational information
Learning resource types | Text Methodological tool |
Target audience | Teachers |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://www.politik-lernen.at/site/gratisshop/shop.item/106342.html |
To the resource
URL | Link zum Download |