«Driften»

Unterrichtsmaterial zum Spielfilm DRIFTEN von Karim Patwa.
Robert will ein neues Leben beginnen. Seine Sucht nach dem Rausch der Geschwindigkeit hatte ihn ins Gefängnis gebracht. Jetzt hat er seine Strafe abgesessen und ist fest entschlossen, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Er kehrt zurück ins Haus seiner Eltern und kann eine Ausbildung anfangen. Alles läuft gut. Bis er Alice trifft. Schicksalshaft fühlen sich die um Jahre ältere Englischlehrerin und Robert von einander angezogen. Um in ihrer Nähe zu sein, nimmt Robert bei Alice Unterricht. Doch je intensiver die Beziehung wird, desto mehr wirft die Bekanntschaft Robert aus der Bahn. Seine Vergangenheit holt ihn ein und droht alles zu zerstören.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
Robert will ein neues Leben beginnen. Seine Sucht nach dem Rausch der Geschwindigkeit hatte ihn ins Gefängnis gebracht. Jetzt hat er seine Strafe abgesessen und ist fest entschlossen, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Er kehrt zurück ins Haus seiner Eltern und kann eine Ausbildung anfangen. Alles läuft gut. Bis er Alice trifft. Schicksalshaft fühlen sich die um Jahre ältere Englischlehrerin und Robert von einander angezogen. Um in ihrer Nähe zu sein, nimmt Robert bei Alice Unterricht. Doch je intensiver die Beziehung wird, desto mehr wirft die Bekanntschaft Robert aus der Bahn. Seine Vergangenheit holt ihn ein und droht alles zu zerstören.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Autoraser Ethisches Handeln Film Opfer Schuld Schweizer Film Spielfilm Trailer Täter Vergeben Verzeihen |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht.Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch eingeführt werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films beinhaltet verschiedene Themen zur Auswahl. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Text Video Website Exercise Lesson plan Presentation |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 13-20 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://www.kinokultur.ch |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbearbeitung des Films |