«La Buena Vida - Das gute Leben»

Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm LA BUENA VIDA - DAS GUTE LEBEN von Jens Schanze. Das Dorf Tamaquito liegt in den Wäldern im Norden Kolumbiens. Die Natur gibt den Menschen hier alles, was sie zum Leben brauchen. Doch die Lebensgrundlage der Dorfbewohner wird durch den Kohleabbau in der Mine «El Cerrejón» zerstört: Das gewaltige Loch, mit 700 km2 der grösste Kohletagebau der Welt, frisst sich in die einst unberührte Landschaft. Mit der Kohle aus Kolumbien produzieren Kohlekraftwerke in Deutschland und weltweit den Strom, der das Leben schnell, hell und warm macht. Jairo Fuentes, der Sprecher der Dorfgemeinschaft, will die gewaltsame Vertreibung seiner Gemeinschaft verhindern und stimmt Verhandlungen mit den Betreibern der Mine zu. Die Konzerne versprechen den Dorfbewohnern die Segnungen des Fortschritts, doch diese legen keinen Wert auf moderne Häuser und ein so genanntes «besseres Leben». Sie beginnen den Kampf um ihr Leben in den Wäldern, der schon bald zum Existenzkampf wird. «Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
General information
Author | Urben Heinz Koeppl Ruth |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Dokumentarfilm Indigene Völker Kohleabbau Kolumbien Konzerne Umsiedlung Umweltzerstörung |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl.Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 und 2. |
Learning resource types | Image Text Video Enquiry-oriented activity Exercise Exploration Presentation |
Target audience | Learners Teachers Schoolmanagers |
Target audience's age | 13-25 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |