«Horizon Beautiful»

Unterrichtsmaterial zum Spielfilm HORIZON BEAUTIFUL von Stefan Jäger.
Admassu hat keine Lust mehr, mit selbst gebastelten Bällen aus alten Socken in den staubigen Strassen seines Viertels zu spielen oder die Autos reicher Leute zu waschen. Sein grösster Wunsch ist es, Fussballstar in Europa zu werden. Als er erfährt, dass ein wichtiger Fussballmanager aus der Schweiz für eine Image-Kampagne in seine Heimatstadt kommt, lässt er sich von nichts und niemandem mehr davon abhalten, seinen Traum zu verwirklichen. Ein spannendes Abenteuer quer durch Äthiopien beginnt, in dem Admassu den Erwachsenen beweist, wie weit man es mit Mut und Willenskraft bringen kann.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
Admassu hat keine Lust mehr, mit selbst gebastelten Bällen aus alten Socken in den staubigen Strassen seines Viertels zu spielen oder die Autos reicher Leute zu waschen. Sein grösster Wunsch ist es, Fussballstar in Europa zu werden. Als er erfährt, dass ein wichtiger Fussballmanager aus der Schweiz für eine Image-Kampagne in seine Heimatstadt kommt, lässt er sich von nichts und niemandem mehr davon abhalten, seinen Traum zu verwirklichen. Ein spannendes Abenteuer quer durch Äthiopien beginnt, in dem Admassu den Erwachsenen beweist, wie weit man es mit Mut und Willenskraft bringen kann.
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder info@kinokultur.ch.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Keywords | Armut Film Fremde Sprache Fussball Lebenstraum Spielfilm Strassenkind Äthiopien |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch eingeführt werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Fragen und Aufgaben zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die 3. bis 6. Klasse Primarschule. |
Learning resource types | Image Text Enquiry-oriented activity Exploration Open activity Presentation Role play |
Target audience | Learners Teachers Schoolmanagers |
Target audience's age | 9-12 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | application/pdf |
Location | http://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbearbeitung des Films |