«Sunny Hill»

Unterrichtsmaterialien zum Spielfilm «Sunny Hill» von Luzius Rüedi. Sechs junge Menschen lernen sich in einem Suizidforum «virtuell» kennen und beschliessen sich «real» zu treffen, um sich auf eine gemeinsame letzte Reise in die Schweizer Berge zu begeben und dort zusammen aus dem Leben zu scheiden. Womit sie nicht gerechnet haben: Ein gemeinsam gefasster Entschluss reicht nicht unbedingt, um sechs unterschiedliche Schicksale auf dieselbe Art und Weise zu beenden. «Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz Urben Anna |
Publisher | Urben Anna |
Language | German |
Keywords | Film Filmanalyse Selbstmord Selbsttötung Spielfilm Suizid |
Educational information
Pedagogical description | Dossier 1 enthält Hintergrundinformationen, Fragen und Aufgaben zum Thema Suizid. Dossier 2 beinhaltet Hintergrundmaterial zum Film. Das Arbeitsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Es lässt sich flexibel zur Vor- und Nachbereitung der Filmvisionierung einsetzen. Die Materialien sind weitgehend fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. |
Learning resource types | Text Enquiry-oriented activity Lesson plan Methodological tool Presentation Role play Self assessment Simulation |
Target audience | Learners Schoolmanagers Teachers Others |
Target audience's age | 13-25 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Higher education Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location |