Sternbilder - Arbeitsmappe

Arbeitsmappe zum Kennenlernen der wichtigsten Sternbilder. Die Sternbilder sind gegliedert in Circumpolar-, Sommer-, Herbst-, Winter- und Frühlingssternbilder. Die Gruppierung der Sternbilder lehnt sich teilweise an die Geschichten von Erika Dühnfort an (Dühnfort, Erika 2011: "Vom grössten Bilderbuch der Welt". Stuttgart: Freies Geisteswesen). Einfache Modelle zu den Bewegungen der Circumpolarsternbilder sind ebenfalls Bestandteil der Arbeitsmappe.
General information
Author | Hofer Heinz |
Language | German |
Version | 01. Juli 2015 |
Keywords | Astronomie MiNTformatik Sternbilder Sterne |
Educational information
Pedagogical description | Beim Lernen der Sternbilder ist es entscheidend, ob beim Kind oder Jugendlichen eine Verwurzelung erreicht werden kann. Dies kann auf mindestens zwei Ebenen geschehen: Einerseits werden die Bilder zu Gruppen zusammengefasst, die dann mit einer Geschichte oder Sage verknüpft werden. Die Geschichte stellt die Verbindung zwischen den Sternbildern und dem Menschen her. Die Sternbilder müssen sich also in der Geschichte verwurzeln können, das heisst, sie müssen Sinn machen, sie müssen sich in der Geschichte aufdrängen. Andererseits werden die Sternbilder in Beziehung zum heimatlichen Horizont (Aufgang, Untergang...) gelernt. Sie gehören sozusagen zur Mitwelt des Kindes bzw. Jugendlichen, sie haben sich im Horizont verwurzelt. |
Learning resource types | Text Image Exercise Exploration Project Simulation Methodological tool Lesson plan |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 8-10 |
Difficulty | Medium |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education Special education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Sternbilder - Arbeitsmappe |