Lerngelegenheiten für Kinder bis 4, Kurzfilm "Znüni"

"Tischlein deck dich!" als tägliches Ritual und als Lerngelegenheit: Alle helfen mit. Alle haben eine Aufgabe. Wenn Kinder einen Beitrag zum Alltagsgeschehen leisten können, fühlen sie sich zugehörig und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Es ist Znünizeit und der Tisch muss vorbereitet werden. Ein Kind nach dem anderen kommt hinzu, um dabei mitzuhelfen. Während die Spielgruppenleiterin die Spülmaschine ausräumt, tragen die Kinder Geschirr und Essen von der Küche zum Esstisch.
General information
Author | Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) Rob&Rose Minibarfilm |
Publisher | Bildungsdirektion Kanton Zürich, Bildungsplanung |
Language | Arabic, German, English, Spanish, French, Italian, Portuguese, International, Rhaeto-Romance, Serbo-Croatian, Albanian, Tamil, Tigrinya, Turkish |
Version | März 2014 |
Keywords | Bildungsprozesse anregen Erziehung Frühe Förderung Frühförderung Frühkindliche Bildung Frühkindliches Lernen Kinderbetreuung Kurzfilm Lernen Lerngelegenheiten Spielen Unterstützen |
Educational information
Pedagogical description | Die 40 Kurzfilme beziehen sich auf den "Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz", welcher 2012 vom Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz und der Schweizerischen UNESCO-Kommission lanciert wurde. Jeder Kurzfilm greift ein pädagogisches Thema auf, das im Orientierungsrahmen enthalten ist, und übersetzt es in aussagekräftige Bilder. Mehr zum Kurzfilm "Znüni" im Orientierungsrahmen: das Leitprinzip 3: Zugehörigkeit und Partizipation (S. 40 f.) sowie das Fundament: Grundverständnis frühkindlicher Bildung (S. 24 f.). |
Learning resource types | Video Case study |
Target audience | Learners Others Parents |
Duration | 00:02:27 |
Education context | Early Childhood |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-ND (Namensnennung - nicht kommerziell - keine Bearbeitung) |
Technical information
Technical requirements | - |
Format | audio/mp3 |
To the resource
URL | Zum Kurzfilm "Znüni" und seinen Zusatzinformationen |
Relationships
Is based on | Der Orientierungsrahmen bietet eine umfassende pädagogische Grundlage für die Kinderbetreuung von 0 bis 4 Jahren. Er geht von den Chancen aus, die der Kinderbetreuung zuhause und in familienergänzenden Institutionen offenstehen. Er beschreibt aber auch generell, wie sich kleine Kinder entwickeln, und schlägt Leitprinzipien für die Arbeit mit Kindern und das Zusammenleben mit Kindern vor. Er hält fest, welche Elemente das pädagogische Handeln in Betreuungseinrichtungen umfasst. Link to resource |
Is part of | Das Projekt "Lerngelegenheiten für Kinder bis 4" der Bildungsdirektion des Kantons Zürich umfasst im Kern 40 Kurzfilme. Sie zeigen, wie Eltern ihre Kinder in ihren ersten Jahren fördern können. Dazu braucht es nichts Aussergewöhnliches: Lerngelegenheiten ergeben sich in vielen Alltagsmomenten, in unspektakulären Situationen, in denen Erleben, Entdecken, Spielen und Lernen verschmelzen: Beim Mithelfen in der Werkstatt, beim Rüeblischälen in der Küche oder beim Spiel in der Regenpfütze. "Lerngelegenheiten für Kinder bis 4" möchte Eltern und weiteren Bezugspersonen zeigen, welche wertvollen Gelegenheiten zum Lernen der Alltag bietet und wie wichtig es ist, dass Kinder sie nutzen können. Link to resource |