«S'Chline Gspängst»

Unterrichtsmaterial zum Spielfilm S'CHLINE GSPÄNGST von Alain Gsponer. Nach dem Weltbestseller von Otfried Preussler.
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei
Tageslicht zu sehen. Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiss keinen Rat. Während eine Eulenberger Schulklasse eine Nachtwanderung durch die Burg und das dortige Uhrenmuseum unternimmt, entdeckt der Schüler Karl das Gespenst, aber niemand will ihm glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat – nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. Als das kleine Gespenst einige Tage nach seiner Begegnung mit Karl beim zwölften Schlag der Rathausuhraufsteht, ist es ungewöhnlich hell. Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos und versetzt den ganzen Ort in Aufruhr …
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Tagsüber schlummert es auf dem Dachboden in seiner Truhe, Schlag Mitternacht erwacht es und macht seinen nächtlichen Rundgang. Seit Jahr und Tag träumt das kleine Gespenst davon, die Welt bei
Tageslicht zu sehen. Doch auch sein Freund, der Uhu Schuhu, weiss keinen Rat. Während eine Eulenberger Schulklasse eine Nachtwanderung durch die Burg und das dortige Uhrenmuseum unternimmt, entdeckt der Schüler Karl das Gespenst, aber niemand will ihm glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat – nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. Als das kleine Gespenst einige Tage nach seiner Begegnung mit Karl beim zwölften Schlag der Rathausuhraufsteht, ist es ungewöhnlich hell. Ausgelassen geistert das Gespenst drauflos und versetzt den ganzen Ort in Aufruhr …
«Kinokultur in der Schule» empfiehlt, den Film im Kino zu schauen und organisiert auf Wunsch Kinovorstellungen für Schulen. Kontakt: Tel. & Fax 032 623 57 07 oder kinokultur@achaos.ch.
General information
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial zum Film ist als Fundus zur Auswahl gedacht. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Fragen und Aufgaben zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert Sie eignen sich für die Grundstufe (Kindergarten bis 2. Klasse) und die Primarstufe (3. bis 5. Klasse). Die Kapitel beinhalten jeweils Aufgaben für beide Alterstufen. |
Learning resource types | Image Text Educational game Exercise Lesson plan Role play |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 5-11 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | © Kinokultur in der Schule |
Technical information
Technical requirements | - |
Location |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbearbeitung des Films |