Green IT

Mithilfe dieser kompakten Broschüre erfahren die Schülerinnen und Schüler, welchen Einfluss der Gebrauch von Computern und Internet auf die Umwelt und auf unser Klima hat. Mittels Reflexionsaufträgen machen sie sich weiterführende Gedanken zu den Bezügen zu ihrem Alltag. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen dazu, wie sich durch einen bewussten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien viel Energie und Rohstoffe gespart werden können und wie sich damit die Umweltauswirkungen dieser Technologie minimieren lassen. Die Anregung zur Reflexion des eigenen Konsumverhaltens geht allerdings nicht über das reine Einsparen von Energie bei der Nutzung hinaus. Das Heft endet mit einigen strukturellen Hinweisen, wie die Schülerinnen und Schüler mittels einer Kampagne zeigen können, wie sie und die Bevölkerung ihren Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten können. Die Broschüre bietet keinen ganzheitlichen Überblick über das Thema, da wichtige Faktoren, wie soziale Probleme bei der Rohstoffgewinnung, nicht behandelt werden.
General information
Author | Sievert Korinna Scharp Gerti Dr. Scharp Michael Dr. Behrendt Siegfried |
Editor | Sondermann David Köhn Marina Müller Felix Cerny Lisa |
Publisher | Umweltbundesamt |
Language | German |
Version | Deutsches Umweltbundesamt, 2012 |
Keywords | Computer IT Internet Klimaschutz Kommunikationstechnologie Rohstoffe Umwelt |
Educational information
Learning resource types | Text |
Target audience's age | 13-16 |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4258.pdf |
To the resource
URL | Green IT |