conTAKT-spuren.ch - Migration - auf zur Spurensuche

Bei der Webseite conTAKT-spuren.ch geht es um die Erforschung der eigenen Familiengeschichte und die Migrationsspuren, die sich darin finden. Wie ist die Migration in meiner (Familien-)Erfahrung verankert und erlebt? Wie geht es anderen mit der Migration? Wie und wieso hat sie stattgefunden? Für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen bietet die Seite Hintergrundinformationen für Lehrpersonen zur Migrationsgeschichte in der Schweiz. Für die Zyklen 2 und 3 werden drei Herangehensweisen vorgeschlagen: Auswandern, Einwandern und Migrationsspuren auf dem Teller. Die Unterrichtseinheiten für den Zyklus 1 gehen entlang der Auswanderungsgeschichte «Das Streichholzschachtel-Tagebuch». Die Unterrichtseinheiten bieten einen spannenden Einstieg ins Thema Migration. Mit der vorgeschlagenen Herangehensweisen ist das Thema jedoch nicht umfassend behandelt. Das Projekt «Migrationsspuren vor Ort» ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Migration und ermöglicht den Aufbau von vielfältigen BNE-Kompetenzen. Auf der Internetseite finden sich Leitfaden und Hilfestellungen sowie spannende Projektdokumentationen von zwei Pilotprojekten.
General information
Publisher | Migros-Kulturprozent |
Language | German |
Keywords | BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung Familiengeschichte Migration |
Educational information
Learning resource types | Website |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 6-16 |
Education context | Compulsory education |
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Link to resource |